Zeugenaufruf zu einem Brandereignis
(ots) - Am Donnerstag, 22.07.2010, gg. 17.00 Uhr, kam es
auf einem Grundstück in Edewecht, Friedrichsfehn, Dorfstr. 26, zu
einem Brandereignis. Die NWZ berichtete über das Ereignis. Auf dem
Grundstück brannte eine alte Scheune/Gartenhaus, ca. 40 qm groß,
restlos nieder. Schadenshöhe: ca. 15.000,-- Euro.
Die bisher durchgeführten Ermittlungen deuten auf eine mögliche
Brandstiftung durch spielende Kinder hin. Zeugen hörten gg. 16.45 Uhr
aus dem Brandobjekt Kinderstimmen. Möglicherweise sind die Kinder
nach Überqueren eines Zaunes vom Grundstück der Grundschule
Friedrichsfehn auf das Gelände gelangt und suchten die Scheune bzw.
das Gartenhaus auf. Gegen 17.00 Uhr wurde dann der Brand festgestellt
und der Feuerwehr gemeldet .Kräfte der FFW Edewecht und
Friedrichsfehn waren an den Löscharbeiten beteiligt.
Wer hat am Donnerstag, 22.7.2010, zwischen 15.00 Uhr und 17.00
Beobachtungen im Bereich des Schulgeländes gemacht.
Kinder/Jugendliche, die sich in diesem Zeitraum auf dem Schulgelände
aufgehalten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.Sie
kommen auch als Zeugen in Betracht.
Sachbearbeitende Dienststelle: Polizeikommissariat Westerstede,
Tel. 04488-8330.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle(at)pi-ol.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233740
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OL
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zeugenaufruf zu einem Brandereignis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).