Kehl - Achtung Vereine, Telefonbetrüger "sammeln" Geld
(ots) - Kehl, Marlen - Um angeblich Gelder von Vereinsmitgliedern zu sammeln kontaktierte ein vermeintlicher VdK-Vorstand im Verlaufe des gestrigen Tages eine 77 Jahre alte Frau telefonisch. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Anrufer der älteren Dame weismachen, dass sie Geld für Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Krise an den Verein überweisen sollte. Durch ihr umsichtiges Verhalten und hinzuziehen der Beamten des Polizeireviers Kehl entstand jedoch kein Schaden.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, dass Betrüger immer wieder versuchen sich die Sorgen der Bevölkerung in Bezug auf die Corona-Pandemie zunutze zu machen. Meist sind gerade ältere Menschen von telefonischen Betrugsversuchen betroffen.
Wenden Sie sich deshalb im Zweifelsfall zunächst an Personen, die Sie persönlich kennen und denen Sie vertrauen oder kontaktieren sie ihre Polizei unter der Notrufnummer 110.
Aufklärung über die Vorgehensweise der Täter und Schutz vor Kriminalität im Zusammenhang mit Covid-19 finden sie auch auf der Internetseite:
www.polizei-beratung.de/corona-straftaten
/kfm
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/4572558 OTS: Polizeipräsidium Offenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2020 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2338810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OG
Stadt:
Kehl
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kehl - Achtung Vereine, Telefonbetrüger "sammeln" Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).