ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Glücksspieler pokerten zu hoch: Jetzt drohen hohe Geldbußen auch nach Verstößen gegen Corona-Schutzvorschiften

ID: 2339212

(ots) - Lfd. Nr.: 405

Dem Hinweis eines Zeugen folgte die Dortmunder Polizei am späten Mittwochabend (15.4.2020). Das Ziel: Eine Kleingartenanlage an der Hannöverschen Straße, wo ein Parkplatz bereits nahezu komplett belegt war.

Die allseits bekannten Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren offenbar noch nicht bis in eine dort betriebene Gastronomie vorgedrungen - denn mehrere Gäste waren als Spieler eines Poker-Turniers im Einsatz.

Als Polizisten kurz nach 23 Uhr die Gaststätte erreichten, war ein vor dem Notausgang stehender Raucher hektisch damit beschäftigt, die Tür zu schließen. Offenbar hatte er etwas zu verbergen ...

... und zwar mutmaßlich illegales Glücksspiel: An zwei Poker-Tischen saß jeweils ein Croupier. Karten und Jetons lagen ebenfalls bereit. Heruntergelassene Jalousien sollten Blicke auf die geschlossene Gesellschaft versperren. Der Zeuge, der die Polizei verständigte, hatte offenbar ausreichend Durchblick - und gab den entscheidenden Hinweis auf das "Treffen", an dem bei Eintreffen der Polizei 15 Personen teilnahmen.

Der rege Betrieb in dem Lokal erweckte den Anschein, dass die Vorschriften zur Unterbrechung der Infektionsketten darin nicht von Bedeutung waren: Die Gäste nutzten nicht nur die Poker-Tische, sondern bedienten sich offenkundig auch am voll funktionsfähigen Tresen. Die Polizei erteilte allen Gästen Platzverweise. Wegen der Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung erhalten sie zusätzlich Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Betroffen ist davon auch der Inhaber der Gaststätte, gegen den gesondert ermittelt wird.

Die Polizei schätzt die Höhe der zu erwartenden Bußgelder wegen der Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung auf insgesamt 4000 Euro - und rät von illegalen Treffen dieser Art ab.

Ermittlungen laufen auch wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel. Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hält sich an die Vorschriften. Dafür hat Polizeipräsident Greggor Lange mehrfach seinen Dank ausgesprochen. Die Dortmunder Polizei ahndet Verstöße gegen die Schutzvorschriften weiterhin konsequent.





Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4570756

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund Peter Bandermann Telefon: 0231-132-1023 E-Mail: Peter.Bandermann(at)polizei.nrw.de https://dortmund.polizei.nrw/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4573134 OTS: Polizei Dortmund

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   freilaufende Kühe  Diebstahl bei Baufirma: LKW Reifen und Felgen entwendet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2020 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2339212
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DO
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Glücksspieler pokerten zu hoch: Jetzt drohen hohe Geldbußen auch nach Verstößen gegen Corona-Schutzvorschiften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Dortmund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrraddieb in der Innenstadt festgenommen ...

Lfd. Nr.: 0792 Ziemlich ungeschickt hat sich ein 43-jähriger Mann in der heutigen Nacht (28. Juli) im Kreuzviertel angestellt. Erst fragte er einen Anwohner um Geld. Weil er nichts bekam, ging er ein paar Meter weiter und stahl ein Fahrrad. Die Ch ...

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall im Dortmunder Nordosten ...

Lfd. Nr.: 0790 Bei einem Verkehrsunfall am Montag (27.7.) im Bereich Kemminghauser Straße/Walther-Kohlmann-Straße sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Fünf Autos waren an dem Auffahrunfall beteiligt. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 70 ...

Raubdelikt im Dietrich-Keuning-Park - Polizei sucht Zeugen ...

Lfd. Nr.: 0791 Drei bislang unbekannte Täter haben am späten Montagabend (27. Juli) einen Radfahrer im Dietrich-Keuning-Park angesprochen und anschließend ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls! Demnach fuhr der 23-jährige Dortmunder ...

Alle Meldungen von Polizei Dortmund