Folgenschwerer Auffahrunfall
(ots) - Am gestrigen Nachmittag kam es gegen 17.00 Uhr in der Gadebuscher Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Nach ersten Erkenntnissen kam es Höhe der Umgehungsstraße durch Ampelschaltung zu einem Rückstau. An diesem wollte einer der beteiligten Fahrzeuge auf der linken Spur vorbeifahren.
Dies übersah ein weiteres Fahrzeug, der ebenfalls ausscherte um am Stau vorbeizukommen. Beide Fahrzeuge kollidierten und beschädigten einen weiteren, in der Fahrzeugschlange wartenden, Pkw.
Durch die Wucht des Zusammenpralls kippte ein Fahrzeug auf die Seite, dass andere blieb quer zur Fahrbahn stehen.
Zum Einsatz wurden der Rettungsdienst, die Berufsfeuerwehr und Polizei gerufen.
Ein 60-jähriger, am Unfall beteiligter, Mann wurde mit Kopfverletzungen uns Klinikum gebracht, eine 30-jährige Frau klagte über Nackenschmerzen.
Zwei der drei beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Gesamtschaden wird auf über 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Behinderungen des fließenden Verkehrs.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schwerin Pressestelle Steffen Salow Telefon: 0385/5180-3004 E-Mail: pressestelle-pi.schwerin(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/83338/4576430 OTS: Polizeiinspektion Schwerin
Original-Content von: Polizeiinspektion Schwerin, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2020 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2341660
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SN
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Folgenschwerer Auffahrunfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Schwerin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).