ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bad Dürkheim - Auf Anrufe von falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern nicht hereingefallen

ID: 2341765

(ots) - Am Montag, den 20.04.2020, kam es vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte und Enkeltrickbetrüger im Bereich Weisenheim am Sand, Bobenheim am Berg und Bad Dürkheim. Die Betrüger versuchten vergeblich, die Senioren um ihr Erspartes zu bringen.

In Weisenheim am Sand erhielt gegen 11:25 Uhr eine 82-jährige Frau einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer von einem "Wolfgang", der um ein vertrauliches Gespräch bat. Nachdem die Angerufene sich nach dem Namen von Wolfgangs Frau erkundigte, legte der "Wolfgang" auf. Zu einer Geldforderung kam es hier nicht.

Gegen 13 Uhr wurde ein 81-jähriger Bad Dürkheimer von einem "Tobias" angerufen, der sich zunächst fragend mit "Opa?" meldete und sich als Enkel ausgab. Da der Anrufer dem pfälzischen Dialekt im Gegensatz zum richtigen Enkel nicht mächtig war, bemerkte der 81-Jährige den Schwindel und beendete das Gespräch.

Eine 85-jährige Bobenheimerin durschaute gegen 13:45 Uhr die Masche einer falschen Polizistin. Diese gaukelte vor, dass die Nachbarin der Bobenheimerin einen tödlichen Unfall verursachte und eine U-Haft mit der Zahlung von 93.000 EUR abgewendet werden könne. Zu zwei ein ähnliches Anrufen kam es, als die Anrufer vorgaben "Du glaubst nicht, was mir passiert ist. Ich habe einen Menschen überfahren" und angaben, Geld zu benötigen.

Vergeblich versuchte ein Betrüger gegen 15:00 Uhr eine 75-jährige Bobenheimerin um Ihr Erspartes zu bringen. Er meldete sich mit "Rate mal wer da ist". Nachdem die Angerufene einen Namen sagte und der Anrufer diesen bestätigte, gab er an, 85 000 EUR für einen Wohnungskauf in Mannheim zu benötigen und erkundigte sich nach Bargeld bei ihr zu Hause. Die Dame bemerkte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch.

Tipps wie Sie sich vor falschen Enkeln und falschen Polizeibeamten schützen können, finden Sie unter:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-pol izisten/





Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ Weinstraße Süd 36 67098 Bad Dürkheim Telefon 06322 963-0 Telefax 06322 963-120 pibadduerkheim(at)polizei.rlp.de

SB: D. Taser

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/4576574 OTS: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Original-Content von: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einbruch in Fahrrad- und Autoteileladen in Homburg-Jägersburg  (Aldingen) Unfallflucht im Bereich einer Hofeinfahrt an der Trossinger Straße
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2020 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2341765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDNW
Stadt:

Bad Dürkheim



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bad Dürkheim - Auf Anrufe von falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern nicht hereingefallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion Neustadt/Weinstra (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeidirektion Neustadt/Weinstra