Unbekannter zündelt im Keller eines Mehrfamilienhauses - Polizei sucht Zeugen
(ots) - Gestern Morgen um 10:20 Uhr stellte eine Bewohnerin Rauch im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gadebusch fest und wählte den Notruf. Als die Polizei vor Ort eintraf, war die Freiwillige Feuerwehr bereits in den Keller vorgedrungen und hatte das brennende Möbelstück gelöscht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hatte ein bislang unbekannter Täter dieses vorsätzlich in Brand gesetzt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter schwerer Brandstiftung ein. Die Kriminalpolizei leistete die Tatortarbeit und übernahm die weiteren Ermittlungen. Infolge der Rauchentwicklung zog sich eine Bewohnerin des betroffenen Mehrfamilienhauses eine Rauchgasvergiftung zu und wurde mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden war gering und lag im zweistelligen Bereich.
Die Polizei in Gadebusch bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 03886/722 0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wismar Pressestelle Jessica Lerke, Axel Köppen Telefon1: 03841/203 304 Telefon 2: 03841/203 305 E-Mail: pressestelle-pi.wismar(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de
Informationsangebot in sozialen Netzwerken: https://twitter.com/Polizei_NWM https://de-de.facebook.com/Polizeiwestmecklenburg
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108764/4580039 OTS: Polizeiinspektion Wismar
Original-Content von: Polizeiinspektion Wismar, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2020 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2343981
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HWI
Stadt:
Wismar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unbekannter zündelt im Keller eines Mehrfamilienhauses - Polizei sucht Zeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Wismar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).