Betrunken auf dem E-Scooter - keine gute Idee!
(ots) - Zwei E-Scooter-Fahrer haben in der Nacht zu Freitag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Die beiden jungen Männer fuhren gegen 3 Uhr nebeneinander durch die Mainzer Straße stadtauswärts. Als sie in den Hilgardring einbogen, geriet einer der beiden ins Schwanken und kam seinem Nebenmann gefährlich nahe.
Die Streife stoppte daraufhin die beiden E-Scooter und unterzog die Fahrer einer Kontrolle. Schon beim Absteigen zeigte der Fahrer, der vorher schon Probleme hatte, deutliche Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht, und auch seine verwaschene Aussprache ließ auf einen hohen Alkoholpegel schließen. Ein Atemtest bestätigte dies: Der 26-Jährige hatte demnach 1,27 Promille "intus". Sein 24-jähriger Kumpel brachte es auf 0,81 Promille.
Beide Männer wurden zwecks Blutprobe zur nächsten Dienststelle gebracht. Auf beide kommen entsprechende Konsequenzen wegen Trunkenheit im Verkehr zu. |cri
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westpfalz
Telefon: 0631 369-1080 oder -0 E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4580363 OTS: Polizeipräsidium Westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2020 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2344233
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Betrunken auf dem E-Scooter - keine gute Idee!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).