(BC) (GP) (HDH) (UL) Region - Polizei schreitet wieder ein / Erneut stellte die Polizei wenige Verstöße fest.
(ots) - Am Freitag und Samstag kontrollierten Polizisten mehrere hundert Menschen und Fahrzeuge im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm. Erneut stellten die Beamten wenige Verstöße dabei fest. Hauptsächlich hielten sich die Menschen nicht an die Abstandsregeln oder zu Viele standen beisammen.
(BC) Drei junge Männer standen am Freitag auf der Rückseite einer Halle im Flurweg in Burgrieden. Eine Polizeistreife sah die Drei wie sie Alkohol konsumierten. Bei der Kontrolle rannte ein 21-Jähriger weg. Die drei jungen Männer waren der Polizei bereits bekannt, da sie in der Vergangenheit schon eine Anzeige wegen Verstoß gegen den Infektionsschutz an gleicher Stelle erhielten. Sie dürften nun mit einem höheren Bußgeld zu rechnen haben.
(GP) Gegen 20.15 Uhr kontrollierten Polizisten am Samstag vier Personen auf einem Parkplatz in der Eislinger Steinbeißstraße. Die wohnten nicht in einem Haushalt. Gegenüber den Polizisten verhielten sich die Personen sehr aggressiv und uneinsichtig. Über die geltenden Schutzmaßnahmen machten sie sich in Teilen lächerlich. Sie mussten sich trennen und erhalten nun Anzeigen.
(HDH) Am Samstag saßen mehrere Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren auf einer Parkbank unterhalb vom Schloss Hellenstein. Die Mädchen feierten wohl einen Geburtstag. Als sie gegen 18 Uhr die Polizisten erblickten flüchtete ein Teil der Mädchen. Bei der kleinen Feier tranken die jungen Damen wohl auch hochprozentigen Alkohol. Mittlerweile konnten alle Teilnehmerinnen der Party ermittelt werden. Die an der Örtlichkeit festgehaltenen Mädchen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
(UL) Eine vierköpfige Personengruppe lief ohne den erforderlichen Mindestabstand am Samstag gegen 14.30 Uhr in der Ulmer Neue Straße. Als sie den Streifenwagen erblickten erweiterten sie den Abstand auf die vorgeschriebene Mindestentfernung. Kaum war der Streifenwagen außer Sicht rückten sie wieder eng zusammen. Nachdem Polizisten das beobachteten müssen die vier nun mit einer Anzeige rechnen.
Informationen über die neuen Regelungen gibt die Landesregierung im Internet unter www.baden-wuerttemberg.de, sie finden sich aber auch in Presse, Radio und Fernsehen.
+++++++ 0730239 0729467 0729182 0728053
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4581171 OTS: Polizeipräsidium Ulm
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2020 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2344899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (BC) (GP) (HDH) (UL) Region - Polizei schreitet wieder ein / Erneut stellte die Polizei wenige Verstöße fest."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).