ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg, Kehl - Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln / NACHTRAGSMELDUNG

ID: 2346015

(ots) - Der Haftrichter folgte am Montagnachmittag dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes. Die 44-Jährige wurde gegen 16 Uhr in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

/ya

Ursprungsmeldung vom 27.04.2020, 15.37 Uhr:

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg, Kehl - Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln

Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln gegen eine 44 Jahre alte Frau wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts, das sich am frühen Sonntagabend in einer Wohnung in der Kehler Innenstadt zugetragen haben soll. Nach bisherigen Erkenntnissen soll die Frau in alkoholisiertem Zustand ihrem 55-jährigen Partner mittels eines Akku-Bohrers mit Tötungsvorsatz eine Verletzung am Kopf zugefügt haben, nachdem dieser eingeschlafen gewesen sei. Der Mann sei daran aufgewacht und habe die Frau abwehren können. Der Mann habe am Kopf eine Wunde erlitten, die ärztlich ambulant versorgt wurde. Hintergrund der Tat soll eine körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Personen gewesen sein, zu der es gekommen sei, bevor der ebenfalls alkoholisierte Mann eingeschlafen sei. Die Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen.

Die Kriminalpolizei nahm kurz nach Bekanntwerden der Tat die Ermittlungen auf.

Die Beamten der Spurensicherung waren vor Ort. Das mögliche Tatwerkzeug wurde sichergestellt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde noch am Abend die Rechtsmedizin Freiburg eingeschaltet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete der Bereitschaftsrichter bei der Tatverdächtigen und ihrem Partner die Entnahme von Blutproben an.

Die Staatsanwaltschaft hat heute gegen die Beschuldigte beim Haftrichter den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung beantragt. Die Vorführung vor dem Haftrichter erfolgt im Laufe des heutigen Nachmittags.





/hs /ya

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781 - 211211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/4582761 OTS: Polizeipräsidium Offenburg

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   +++Meldung der Autobahnpolizei+++ - Dinslaken - Alleinunfall auf der A 3 in Richtung Köln - Kradfahrer schwer verletzt  Düsseldorferin erneut alkoholisiert und ohne Führerschein aus dem Verkehr gezogen - Ratingen - 2004167
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2346015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OG
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg, Kehl - Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln / NACHTRAGSMELDUNG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr