ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Unbefugte Gleisüberschreitungen am Bahnhof Magdeburg Sudenburg - Bundespolizei erinnert an schweren Personenunfall und warnt vor leichtsinnigem Handeln

ID: 2346140

(ots) - Am Montag, den 27. April 2020 musste eine Streife der Bundespolizei innerhalb von 45 Minuten gleich zwei Personen am Bahnhof Magdeburg Sudenburg verwarnen, die sich mit ihrem unüberlegten Handeln in Lebensgefahr brachten: Zunächst überquerte ein 20-jähriger Mann um 22.00 Uhr die Gleise am Bahnübergang, wobei das rote Licht am Andreaskreuz bereits blinkte. Dies bedeutet, dass sich die Schranken schließen und das Überschreiten des Bahnüberganges nicht gestattet ist, da sich ein Zug in der Anfahrt befindet. Um 22.45 Uhr beobachteten die Bundespolizisten dann einen 32-jährigen Mann, der aus Richtung Beimsstraße kam. Da er noch seine Bahn erwischen wollte, kürzte er ab und lief über die Gleise zum Zug. Die Bundespolizisten hielten beide Männer an und belehrten sie ausführlich über die Gefahr, in die sie sich leichtfertig begeben hatten. Beide erwartet ein Bußgeld in Höhe von 25 Euro und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen des unerlaubten Aufenthaltes im Gleis. Am 6. März 2019 wurde eine 23-jährige Frau an diesem Bahnhof von einem Intercity erfasst und schwer verletzt. Auch sie wollte unbedingt noch den Zug erreichen und überquerte mit ihrem Fahrrad den bereits geschlossenen Bahnübergang. Der Triebfahrzeugführer leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, konnte den Zusammenprall jedoch nicht mehr verhindern. Die Frau wurde durch den Intercity erfasst und gegen ein Durchgangsverbotsschild geschleudert. Die beiden Männer vom gestrigen Tag hatten mehr Glück. Doch es hätte auch anders ausgehen können. Daher bittet die Bundespolizei erneut darum, keine Abkürzungen in diesem Bereich zu nutzen und den Bahnübergang nur zu queren, wenn keine Rotausleuchtung vorliegt und die Schranken komplett geöffnet sind.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg Telefon: +49 (0) 391-56549-505 Mobil: +49 (0) 152 / 04617860 E-Mail: bpoli.magdeburg.oea(at)polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de Twitter: (at)bpol_pir





Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/4582936 OTS: Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Vorgetäuschter sexueller Übergriff in Sindelfingen hatte Vorgeschichte  15-jähriges Mädchen greift Sicherheitsmitarbeiterin der Bahn an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2346140
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI MD
Stadt:

Magdeburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unbefugte Gleisüberschreitungen am Bahnhof Magdeburg Sudenburg - Bundespolizei erinnert an schweren Personenunfall und warnt vor leichtsinnigem Handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespolizisten wollen helfen und werden angegriffen ...

Am Samstag, den 25. Juli 2020 bemerkten Bundespolizisten gegen 07:30 Uhr im Rahmen ihrer Bestreifung des Hallenser Hauptbahnhofes eine männliche Person. Der 45-Jährige lag regungslos auf dem Bauch auf einer Grünfläche unweit vom Hauptbahnhof und ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Magdeburg