ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Oberkirch,Ödsbach - In Brand geraten

ID: 2346409

(ots) - Eine Zeugin entdeckte am Montagnachmittag in der Straße 'Alm' den Brand von Reisig und anschließend den eines Anhängers. Sie alarmierte über den Notruf Wehrleute aus Oberkirch und Ödsbach sowie Beamte des Polizeireviers Achern/Oberkirch. Nach bisherigen Feststellungen griff das Feuer gegen 16:30 Uhr offenbar unabsichtlich auf einen mutmaßlich zu nah am Feuer geparkten Hänger über, welcher durch die Flammen beschädigt wurde. Die hinzugerufenen Wehrleute konnten die Flammen löschen. 

/ma 

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781 - 211211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/4583298 OTS: Polizeipräsidium Offenburg

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Herten: Suche nach Nadja L. eingestellt  Böblingen: Unfall auf Supermarkt-Parkplatz; Leonberg: Arbeitsunfall bei Pflasterarbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2346409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OG
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Oberkirch,Ödsbach - In Brand geraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr