- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Großbrand im Bremer Industriehafen / Folgemeldung #1
(ots) - Nach dem gestrigen Brandausbruch (siehe Pressemitteilung) brennt es weiterhin.
Nachdem gestern Nachmittag der Brand unter Kontrolle gemeldet wurde, fanden die gesamte Nacht und den Tag hindurch weiterhin Löschmaßnahmen statt. Am gestrigen späten Abend wurde die Zahl der Einsatzkräfte langsam durch den Austausch von Personal durch Technik heruntergefahren. Die Anfangs für den Aufbau der gesamten Einsatzstellenstruktur benötigten Einsatzkräfte konnten zum Teil reduziert werden. Weiterhin mussten im Wesentlichen lediglich die vorhandenen Wasserwerfer und Spezialfahrzeuge bedient und überwacht werden.
Im Einsatz sind aktuell etwa 60 Einsatzkräfte mit ca. 30 Fahrzeugen. Die bereits seit gestern im Einsatz befindlichen Spezialfahrzeuge sind weiterhin vor Ort. Zusätzliche Unterstützung leisteten ab dem gestrigen Abend Einheiten des Technischen Hilfswerks der Ortsvereine Bremen-Nord und Delmenhorst zur umfangreichen Ausleuchtung der Einsatzstelle. Damit sollen des Nachts die Unfallgefahren für die Einsatzkräfte minimiert werden.
Schwierigkeiten bereitet weiterhin die Unzugänglichkeit des Halleninneren. Es besteht Einsturzgefahr der Trenn- und Außenwände. Um diese Gefahr zu beseitigen nahm mittlerweile ein Abbruchunternehmen die Arbeit auf. Wände werden so weitgehend kontrolliert zu Fall gebracht um dann im Weiteren die Löschmaßnahmen im Inneren durchzuführen.
Das Wetter, das gestern den Brandrauch weit und hoch trug, drückt ihn heute leider schnell wieder herunter. Kontinuierliche Luftmessungen der Feuerwehr belegen weiterhin die Unbedenklichkeit. Es kommt allerdings zu Sichtbehinderungen und teils penetranten Geruchsbelästigungen in der weiteren Umgebung der Einsatzstelle. Die Gefahreninformation über die Warn-App NINA bleibt weiterhin aufrecht: Halten Sie Fenster und Türen geschlossen! Aussagen über eine eventuelle Belastung von Gewässern oder Böden als Folge des Großbrandes kann die Senatorin für Klimaschutz, Umweltschutz, Mobilität und Stadtentwicklung (SKUMS) treffen.
Die Löschmaßnahmen werden sich laut dem Einsatzleiter noch bis zum morgigen Tag hinziehen. Die Kriminalpolizei ist zur Brandursachenermittlung vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Bremen Pressestelle Andreas Desczka Telefon: 0421 3030 0 E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr.bremen.de Internet: https://www.feuerwehr-bremen.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/130368/4584452 OTS: Feuerwehr Bremen
Original-Content von: Feuerwehr Bremen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Bremen
Ansprechpartner: FW-HB
Stadt: Bremen-Industriehäfen
Keywords (optional):
hochwasser,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Bremen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...