Betrugsversuch
(ots) - Eine 67-jährige Frau aus Bad Liebenstein erhielt Dienstagnachmittag einen Anruf ihrer vermeintlichen Enkelin. Diese gab ihr gegenüber an, einen Unfall gehabt zu haben und nun Geld zu benötigen. Die Angerufene kam dem Betrugsversuch aber unmittelbar auf die Schliche, denn ihre Enkelkinder sind zu jung, um überhaupt ein Fahrzeug führen zu dürfen. Die Polizei warnt vor diesen Betrügereien. Lassen Sie sich nicht auf derartige Gespräche ein. Übergeben Sie keine Kontodaten und auch niemals Bargeld. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Julia Kohl Telefon: 03681 32 1503 E-Mail: pressestelle.lpi.suhl(at)polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126725/4584935 OTS: Landespolizeiinspektion Suhl
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2020 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2347401
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-SHL
Stadt:
Bad Liebenstein
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Betrugsversuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Suhl (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).