- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
(567) Versammlungsgeschehen am 1. Mai 2020 - Bilanz
(ots) - Trotz der völlig veränderten Situation aufgrund der aktuellen Pandemie fand anlässlich des 1. Mai ein umfangreiches Versammlungsgeschehen im Stadtgebiet - allerdings unter strikten Auflagen - statt (siehe Meldung 564 vom 29.04.2020). Aus Sicht der mittelfränkischen Polizei verliefen die angemeldeten Kundgebungen friedlich und störungsfrei.
Bei der Stadt Nürnberg waren neun Versammlungen angemeldet (stationär und auf 50 Teilnehmer begrenzt), die alle friedlich und ohne nennenswerte Störungen verliefen.
Nach einer beendeten Kundgebung der Arbeiterinnenbewegung am Petra-Kelly-Platz machten sich mehrere Personengruppen zu einem "Spaziergang" von Gostenhof zum Hauptbahnhof auf. Unterwegs schlossen sich noch Personen in unterschiedlicher Anzahl dem Spaziergang an. Im weiteren Verlauf ging es dann in die Südstadt und anschließend zurück nach Gostenhof.
Die Spaziergänger waren in Kleingruppen unterwegs und hielten überwiegend die vorgeschriebenen Abstände ein. Einige Personen mussten nach mehrfachen Aufforderungen von Polizeikräften von der Fahrbahn auf die Gehwege zurückgedrängt werden.
In der Innenstadt wurde ein Beamter von einem Versammlungsteilnehmer beleidigt. Eine Anzeige wurde aufgenommen.
In der Veit-Stoß-Anlage in Gostenhof hielten sich nach den Versammlungen Grüppchen von jeweils mehreren Personen auf. Diese wurden kontrolliert und es wurden mehrere Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz gefertigt.
Neben Beamtinnen und Beamten der Polizei Mittelfranken waren Einsatzkräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei im Einsatz, um das Versammlungsgeschehen zu betreuen. / Rainer Seebauer
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4585950 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizeipr
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt: Nürnberg
Keywords (optional):
polizei, kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizeipr
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...