ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Senior fällt um ein Haar auf falschen Enkel herein

ID: 2349593

(ots) - Das war knapp: Ein 82-Jähriger erhielt letzte Woche einen Anruf von seinem angeblichen Enkel. Der Mann gaukelte dem Senior vor, dass er dringend mehrere tausend Euro für einen Autokauf benötige. Der Rentner hob den Betrag bei der Bank ab. Eine aufmerksame Angehörige schöpfte Verdacht: Hier waren Betrüger am Werk! Sie lenkte ein. Eine Geldübergabe erfolgte nicht.

Die Polizei warnt

In vielen Fällen geben sich Betrüger beispielsweise als Enkel, Nichten oder Cousinen aus. Doch Achtung: Kriminelle geben sich auch als Polizisten, Notare oder Staatsanwälte aus. Betrüger sind erfinderisch. Bleiben Sie wachsam. Gehen Sie keinesfalls auf Geldforderungen ein und übergeben Sie niemals Wertsachen oder Bargeld an Fremde. Lehnen Sie dies konsequent ab. Auch wenn die Begründungen noch so "dringend" oder "herzergreifend" sind - bleiben Sie misstrauisch. Lassen Sie sich von den Anrufern nicht unter Druck setzen. Zahlen Sie nicht. Übergeben Sie niemals Geld an Fremde.

Da meist lebensältere Seniorinnen und Senioren Opfer dieser Masche werden, sprechen Sie bitte Ihre Eltern/Großeltern auf dieses Thema an. Geben Sie Ihnen Verhaltenstipps für den Fall, dass solche Anrufe kommen. Treffen Sie Vereinbarungen - beispielsweise "Fangfragen" - mit denen die Angerufenen herausfinden können, ob tatsächlich ein Familienmitglied anruft oder nicht. Vergewissern Sie sich, durch einen Rückruf bei ihren Angehörigen - indem Sie die Ihnen bekannte und gewohnte Rufnummer selbst wählen - ob der geschilderte Sachverhalt zutreffend ist. Im Zweifel verständigen Sie die Polizei. Auch wenn Sie Opfer von Telefonbetrügern geworden sind, erstatten Sie unbedingt eine Anzeige. |erf

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1082 oder -0 E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.





Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4587982 OTS: Polizeipräsidium Westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   299 neue Bachelorstudierende an der Hochschule der Polizei  Landkreis Schwäbisch Hall: Tatverdächtiger nach Einbrüchen in Apotheken ermittelt, Brand eines Einfamilienhauses, Exhibitionist belästigt Frau und Unfälle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2020 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2349593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:

Verbandsgemeinde Weilerbach



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Senior fällt um ein Haar auf falschen Enkel herein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr