ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Entführung ins Ungewisse

ID: 2351667

(ots) - Mit einem Blitzerfoto sucht die Kriminalpolizeipolizei Weimar nach zwei Männern. Ihnen wird erpresserischer Menschenraub zur Last gelegt. Ein Richter ordnete jetzt die Veröffentlichung des Fotos an. Das Geschehen, das hinsichtlich des Ziels der Täter jede Menge Fragen aufwirft, wurde vom Opfer wie folgt geschildert.

Drei Männer waren am 27. März zu ihm gekommen, um von ihm einen Alpha Romeo zu erwerben. Gemeinsam begab man sich auf eine Probefahrt. Bei Frankendorf stoppte der Fahrer, der Mann sollte aussteigen und die drei Unbekannten nahmen ihm sein Bargeld ab, ca. 200 Euro. Sie bedrohten und schlugen ihn und wollten mehr Geld, was sie gemeinsam mit ihm aus seinem Büro holen wollten. Auch nahmen sie ihm sein Handy ab und warfen es weg. Da sie am Büro im Weimarer Land auf einen Mitarbeiter des Opfers trafen, setzten sie die Fahrt ohne anzuhalten fort. Es ging in Richtung Berlin. Während der Fahrt, die das Opfger maskiert erlebte, hielten die Männer an einer Tankstelle, um Alkoholnachschub zu holen. Alle drei tranken während der Fahrt und waren am Ende betrunken.

An einer Tankstelle im Berliner Raum stoppten sie, stiegen aus und überließen dem Mann sein Auto, mit dem er über die A9 nach Hause zurückkehrte. Zwischendurch bat er noch einen tschechischen LKW-Fahrer an einer Raststelle mit dessen Handy telefonieren zu dürfen, um seine Frau zu informieren.

Die drei Täter sprachen russisch. Anhand ihres Dialekts identifizierte das Opfer, das selbst russisch spricht, die drei Männer aus Russland, Lettland und Weißrussland stammend. Wer erkennt die beiden Männer auf dem Blitzerfoto? Wer hat sie an einer Tankstelle gesehen, wo sie Alkohol kauften?

Hinweise erbeten an die Kriminalpolizei Weimar unter der Rufnummer 03643-8820.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Pressestelle Telefon: 03641 811503 E-Mail: pressestelle.lpi.jena(at)polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx





Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4591885 OTS: Landespolizeiinspektion Jena

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Radfahrerin bei Unfall verletzt  Bokholt-Hanredder - Tödlicher Verkehrsunfall an Bahnübergang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2020 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2351667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:

Weimarer Land



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Entführung ins Ungewisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildunfall ...

Einer von mehreren Wildunfällen ereignete sich am zeitigen Dienstagmorgen um 4.40 Uhr zwischen Freienorla und Langenorla. Ein Post-Fahrer meldete, dass er sah, wie ein PKW im Gegenverkehr mit mehreren Rehen kollidierte. Es stellte sich heraus, dass ...

Meldungen aus Jena ...

Eine ältere Frau wurde am Montagabend gegen 18.40 Uhr bei einem Unfall am Arbeitsamt schwer verletzt, als sie sich mit ihrem Hyundai überschlug. Sie befuhr die Straße Camsdorfer Ufer in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Aus unbekannter Ursache ve ...

Fahndungserfolg ...

Fahnder der Kriminalpolizei Jena nahmen Montagmittag einen mit Haftbefehl des Amtsgerichtes Weimar gesuchten 21-jährigen Mann in Blankenhain fest, wo er sich verborgen gehalten hatte, um die Haft nicht anzutreten. Er muss nun 1 Jahr und 10 Monate hi ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Jena