ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Das THW im Einsatz gegen das Coronavirus: Die THW-Fachberater schaffen starke Verbindungen.

ID: 2352157

(ots) - Das THW leistet seit Anfang März einen wichtigen Beitrag gegen das Coronavirus in Bayern: heute sind 427 Helferinnen und Helfer aus 113 Dienststellen im Einsatz. Kernaufgabe bleibt die Zentrallogistik für den Freistaat. Heute werden 453 Paletten mit Schutzausstattung transportiert. Unter den 427 Helferinnen und Helfern befinden sich auch 105 THW-Fachberater und THW-Fachberaterinnen. Diese fungieren als Schnittstelle zwischen THW und Partnern. Das bedeutet, sie informieren die Partner auf allen Ebenen über die Einsatzoptionen des THW und stellen bei Bedarf die Kommunikation zu allen THW-Einheiten sicher. Beispiele für deren Arbeit kommen u.a. aus mehreren Örtlichen Einsatzleitungen, der Führungsgruppe Katastrophenschutz einer kreisfreien Stadt und aus dem Staatsministerium des Innern.

Für Philipp Hennen, (Ortsverband Starnberg), wie auch Markus Schwaiger (OV Landsberg) und Klaus Ciecor (OV Geretsried) ist die Arbeit in der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) in ihren Landkreisen mit Einsatzlagen der Vergangenheit nicht vergleichbar. "Die ÖEL ist derzeit in 3 Gruppen aufgeteilt. Zwei davon wechseln sich im Wochenrhythmus ab, die Dritte ist eine Reserve für den Fall, dass eine Gruppe wegen des Corona-Virus ausfallen sollte" so Philipp Hennen, der in der ÖEL Starnberg in unterschiedlichen Stabsfunktionen tätig ist. Nicht anders stellt sich die Lage bei seinen Kollegen Schwaiger und Ciecor dar. Ihre Expertise war beim Aufbau von Drive-In-Teststrecken, bei der Auswahl und Suche nach möglichen Behelfskrankenhäusern gefragt. Vor allem aber bei der Logistikkompetenz des Technischen Hilfswerks, so Schwaiger. Neben den zentralen Beschaffungsmaßnahmen von Schutzausstattung durch die Bayerische Staatsregierung beschaffen die Landratsämter auch selbst medizinische Schutzausrüstung. Auch hier sind die THW-Fachberater tätig, sowie bei der Organisation von Transport und Logistik. *** In der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) "Covid 19" der Stadt Würzburg ist seit dem 16.03.2020 ein THW-Fachberater dauerhaft integriert. Diese Aufgabe übernehmen, im wöchentlichen Wechsel, die langjährigen THW-Helfer des Ortsverbandes Würzburg Maik Richter und Stefan Engbers. Ihre Hauptaufgaben sind die Koordination der Materialtransporte aus dem THW-Zentrallager auf Ebene der Stadt Würzburg sowie die Mitwirkung bei der Planung von unterschiedlichen Maßnahmen wie zum Beispiel waren die beiden THW-Fachberater eng in die Planung der Drive-In Corona-Teststrecke auf dem Gelände des Vogel-Convention-Centers in Würzburg eingebunden. "Die permanente Abstimmung läuft bei diesem Fachberater-Einsatz über Skype und Telefon". *** Auch im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI), sind Fachberater des THW tätig. Ihre Aufgabe ist hier neben der Beratung auch die Weitergabe von Zahlen, Statistiken, Tabellen und Einsatz-Übersichten: Diese Zahlen spielen eine wichtige Rolle vor allem für das Treffen von Entscheidungen der Führungsgruppe Katastrophenschutz Bayern, die so immer in engster Abstimmung mit dem Leitungs- und Koordinierungsstab des Landesverbandes Bayern getroffen werden.





Rückfragen bitte an:

Für Fragen zum Einsatz im Regionalbereich Bad Tölz: Lina Wussow Tel. 08041/782433-0 Poststelle.RSt_Bad-Toelz(at)thw.de

Für Fragen zum Einsatz im Regionalbereich Karlstadt: Carina Weißenseel Tel. 09353/98482-0 Poststelle.RSt_Karlstadt(at)thw.de

Für Fragen zum Gesamteinsatz: THW Landesverband Bayern Alessandra Donatello Telefon: 089/ 159 151-0 E-Mail: alessandra.donatello(at)thw.de https://www.lv-by.thw.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/102101/4592453 OTS: THW Landesverband Bayern

Original-Content von: THW Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zeugen gesucht nach Kradunfall  200508.2 Kiel /Schwarmstedt : 52-Jähriger in Untersuchungshaft (Folgemeldung zu 200508.1)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2020 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2352157
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: THW Bayern
Stadt:

München



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Das THW im Einsatz gegen das Coronavirus: Die THW-Fachberater schaffen starke Verbindungen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

THW Landesverband Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bereitschaftsdienst auf den bayerischen Autobahnen ...

Die bayerischen THW-Ortsverbände haben den Bereitschaftsdienst zur Technischen Hilfe auf Verkehrswegen (THV) wieder aufgenommen, nachdem er aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt worden war. Bereits am ersten Dienstsamstag verzeichnete das THW Mün ...

Rettungshunde des THW in Zeiten von Corona ...

Zum Stillstand kam es in der Fachgruppe biologische Ortung, also der Rettungshunde-Einheit des THW, während der Corona-Maßnahmen nicht. Denn Einsätze für diese spezialisierte Einheit gab es auch während der Ausgangsbeschränkungen. "Wir hat ...

Alle Meldungen von THW Landesverband Bayern