ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gleich zwei Polizeieinsätze aufgrund herrenloser Gepäckstücke

ID: 2353369

(ots) - Gleich zwei Hartschalenkoffer führten in den vergangenen Tagen zu größeren Polizeieinsätzen der Bundespolizei in Sachsen-Anhalt: Am Freitag, den 8. Mai 2020 informierte ein Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäftes im Hauptbahnhof Halle die Bundespolizei gegen 12.10 Uhr über einen gelben Koffer, der sich im Kassenbereich des Geschäftes befand und keiner Person zugeordnet werden konnte. Am Samstag, den 9. Mai 2020 war ein Bundespolizist in einem Intercityexpress auf der Strecke Berlin - Leipzig unterwegs und bemerkte gegen 15.00 Uhr einen schwarzen, herrenlosen Koffer in der Gepäckablage im Wagen 11. Er befragte Reisende, die angaben, dass der Koffer bereits bei ihrem Einstieg in Berlin dort lag. In beiden Fällen wurden Lautsprecherdurchsagen durchgeführt und Reisende gezielt befragt. Da dies jeweils keine Erkenntnisse über die Eigentümer erbrachte, wurde sowohl die Einkaufsmall im Hauptbahnhof Halle, als auch fünf Waggons des Intercityexpresses nach Ankunft am Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg, auf Bahnsteig 2 um 15.11 Uhr evakuiert und abgesperrt. Im Zug befanden sich circa 50 Reisende, die größtenteils in andere Züge umstiegen und ihre Reise fortsetzen konnten. Die eingesetzten Bundespolizisten alarmierten die zuständigen Spezialkräfte. Diese überprüften die Koffer und stuften sie anschließend als ungefährlich ein. In den Koffern selbst befand sich jeweils Herrenbekleidung. Ausweisdokumente, die auf die Besitzer der Koffer verweisen, wurden in beiden Fällen nicht festgestellt. Die Koffer wurden als Fundsache eingestuft und an die Fundbüros übergeben. Im Hauptbahnhof Halle konnten die Absperrmaßnahmen am Freitag um 13.45 Uhr aufgehoben werden. Bei dem Intercityexpress im Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg war der Einsatz am Samstag um 17.43 Uhr beendet. Hier kam es bei vier Zügen zu insgesamt 171 Minuten Verspätungen. Aufgrund dieser zwei Sachverhalte appelliert die Bundespolizei erneut an alle Reisenden, das eigene Gepäck immer bei sich zu führen und ganz besonders darauf zu achten. Neben einem möglichen Gepäckdiebstahl kann es sonst auch zu einem großen Polizeieinsatz mit erheblichen Auswirkungen unter finanzieller Regressnahme des Verursachers kommen.





Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg Telefon: +49 (0) 391 56549-504 Mobil: +49 (0) 152 / 04617860 E-Mail: bpoli.magdeburg.oea(at)polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de Twitter: (at)bpol_pir

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/4593986 OTS: Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   200511-1: Mietvertrag für neues Polizeidienstgebäude unterzeichnet - Bergheim  Lebensgefahr: 20-Jähriger überquert sämtliche Gleise am Hauptbahnhof
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2020 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2353369
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI MD
Stadt:

Halle Wittenberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gleich zwei Polizeieinsätze aufgrund herrenloser Gepäckstücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespolizisten wollen helfen und werden angegriffen ...

Am Samstag, den 25. Juli 2020 bemerkten Bundespolizisten gegen 07:30 Uhr im Rahmen ihrer Bestreifung des Hallenser Hauptbahnhofes eine männliche Person. Der 45-Jährige lag regungslos auf dem Bauch auf einer Grünfläche unweit vom Hauptbahnhof und ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Magdeburg