ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Kradkontrollen auf den Eifelstrecken - Gutachter prüften manipulierte Technik

ID: 2353623

(ots) - Am Wochenende fand der erste Termin des Linksrheinischen Qualitätszirkels statt. Dabei handelt es sich um eine behördenübergreifende Kontrollaktion.

Im Einsatz waren unter anderem zwei Kradfahrer, die schwerpunktmäßig im Bereich Bad Münstereifel (Wasserscheide) technische Kontrollen an Motorrädern - insbesondere manipulierte Endschaldämpfer - durchführten.

Insgesamt wurden fünf Kontrollstellen im Bereich der Bundesstraße 258 (Schleidener Ruppenberg), der Landstraße 194 bei Nettersheim-Holzmühlheim, der Landstraße 249 in der Nähe von Gemünd, der Bundesstraße 258 bei Kall-Krekel und der Landstraße 165 im Bad Münstereifeler Höhengebiet ("Wasserscheide") eingerichtet.

Für 140 Verkehrsteilnehmer, darunter 57 Kradfahrer, hat die Kontrollaktion ein teures Nachspiel.

Zwölf Kradfahrern und 23 Autofahrern droht zudem ein Fahrverbot.

Ein Kradfahrer war in einer 50er Zone mit 100 km/h, ein Anderer mit 110 km/h in der 70er Zone zu schnell unterwegs. Ein Pkw-Fahrer wurde mit 131 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen.

In Zusammenarbeit mit einem Gutachter der Dekra wurden zudem technische Kontrollen der Kräder durchgeführt.

In diesem Zusammenhang wurden drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis gefertigt.

Einem 47-jährigen Motorradfahrer aus Köln musste die Weiterfahrt gänzlich untersagt werden, da er den gesamten Katalysator seines Krades ausgebaut hatte. Zudem wurde nach Einsetzen eines Dezibel-Absorbers ein Geräuschwert von 104 Dezibel gemessen. Dies war erheblich zu laut.

Dem Betroffenen erwartet ein Bußgeld und Gutachterkosten in Höhe von circa 800 Euro.

Die Kontrollen werden zukünftig fortgesetzt.

Kontrollen dieser Art sind notwendig, um zum einen Verkehrsunfälle zu verhindern und zum anderen den Beschwerden der Anwohner, aufgrund der anfallenden Lärmbelästigung, Rechnung zu tragen.

Rückfragen bitte an:





Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Euskirchen Pressestelle Telefon: 02251/799-203 od. 799-0 Fax: 02251/799-90209 E-Mail: pressestelle.euskirchen(at)polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/ Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65841/4594273 OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Euskirchen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Husum/Griechenland - Festnahme eines 31-jährigen Tatverdächtigen nach versuchtem Tötungsdelikt in Husum (s. Pressemitteilung vom 20.02.20)  Verkäuferin durch Ladendieb verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2020 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2353623
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-EU
Stadt:

Kreis Euskirchen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kradkontrollen auf den Eifelstrecken - Gutachter prüften manipulierte Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh