ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Ostwall ist von heute an wieder auf drei Spuren befahrbar

ID: 2353976

(ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund

Die Sperrung zweier Spuren am Ostwall wird heute (Dienstag, 12. Mai 2020) wieder aufgehoben. Die Fachfirma hat am Vormittag im Auftrag des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund mit den Abbauarbeiten begonnen und wird voraussichtlich bis Nachmittag damit fertig werden.

Mit Betonelementen wurde der Ostwall am 30. März von drei Fahrspuren auf eine verengt. Durch die Corona-Situation hatte das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt sehr deutlich abgenommen. Anhänger der Raser-Szene hatten dies offenbar als Einladung ausgelegt und den Ostwall verstärkt für ihre Rennen ausgenutzt.

Die Dortmunder Polizei und die Stadt Dortmund ziehen bei der Bekämpfung der Raser- und Tuningszene in der Innenstadt an einem Strang. Und so ist die Stadt der Bitte der Polizei, diese Fahrbahnverengung als Maßnahme gegen die Szene mitzutragen, gerne gefolgt. Die ungewöhnliche Maßnahme war ein Erfolg. Die Beschwerden gingen rasch und mehr als deutlich zurück. Die Erfahrungen zeigen: eine temporäre bauliche Verengung von Straßen eignet sich als Baustein im Kampf gegen die Raser- und Tuningszene durchaus gut und kann - sofern möglich - auch wieder in Betracht kommen.

Inzwischen nimmt der Verkehr in der City mit den schrittweisen Öffnungen nach dem Corona-bedingten Lockdown wieder zu. Er hat zwar noch nicht das gewohnte Niveau aus der Zeit vor der Pandemie erreicht, die Verengung führt also noch nicht zu Staus am Ostwall. Jedoch ermöglicht der doch bereits rege, aber flüssige Verkehr einen Abbau der Absperrungen ohne Vollsperrung.

Dass die baulichen Maßnahmen am Ostwall nun zurückgenommen werden, ist keine gute Nachricht für die Raser-und Tuningszene, denn die Kontrollen am Ostwall gehen wie an anderen Teilen des Walls weiter. Das Ende dieser Einzelmaßnahme stellt somit keinen Freifahrtschein dar. Im Gegenteil: Gemeinsam gehen Polizei und Stadt seit Jahren geschlossen und mit zahlreichen Maßnahmen gegen die Szene vor und lassen dabei nicht nach.





Den Wall möchten die Behörden genauso wenig wie andere Bereiche der Stadt denen überlassen, die keinerlei Rücksicht nehmen - weder auf das Ruhebedürfnis der Anwohnerinnen und Anwohner, noch auf die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer, die sie durch illegale Rennen und hohe Geschwindigkeiten riskieren.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund Pressestelle Nina Kupferschmidt Telefon: 0231-132 1026 Fax: 0231-132 9733 E-Mail: pressestelle.dortmund(at)polizei.nrw.de https://dortmund.polizei.nrw/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4594800 OTS: Polizei Dortmund

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Meldungen aus Jena  Bottrop: Blonde Frau nach Unfallflucht mit Bus gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2020 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2353976
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DO
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ostwall ist von heute an wieder auf drei Spuren befahrbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Dortmund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrraddieb in der Innenstadt festgenommen ...

Lfd. Nr.: 0792 Ziemlich ungeschickt hat sich ein 43-jähriger Mann in der heutigen Nacht (28. Juli) im Kreuzviertel angestellt. Erst fragte er einen Anwohner um Geld. Weil er nichts bekam, ging er ein paar Meter weiter und stahl ein Fahrrad. Die Ch ...

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall im Dortmunder Nordosten ...

Lfd. Nr.: 0790 Bei einem Verkehrsunfall am Montag (27.7.) im Bereich Kemminghauser Straße/Walther-Kohlmann-Straße sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Fünf Autos waren an dem Auffahrunfall beteiligt. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 70 ...

Raubdelikt im Dietrich-Keuning-Park - Polizei sucht Zeugen ...

Lfd. Nr.: 0791 Drei bislang unbekannte Täter haben am späten Montagabend (27. Juli) einen Radfahrer im Dietrich-Keuning-Park angesprochen und anschließend ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls! Demnach fuhr der 23-jährige Dortmunder ...

Alle Meldungen von Polizei Dortmund