ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zoll stoppt Einfuhr von 50.000 fehlerhaften Schutzmasken

ID: 2354130

(ots) - "Bereits letzten Freitag haben Beschäftigte des Zollamts Hamburg 50.000 Schutzmasken sichergestellt" erklärt Pressesprecher Oliver Bachmann. "Die aus China stammenden Masken erfüllen nicht die gesetzlichen Vorgaben wie z.B. CE-Kennzeichnung oder deutschsprachige Handhabungshinweise" führt er weiter aus.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Marktüberwachungsbehörde (Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz) wurde die Überlassung ausgesetzt.

Zusatzinformationen:

Im Zusammenhang mit der weltweiten Covid-19-Pandemie ist der Bedarf an Schutzgütern und -ausrüstung auch in Deutschland stark angestiegen. Um den Bedarf decken zu können, wird ein Großteil der Schutzgüter und -ausrüstung aus Drittländern eingeführt. Alle Produkte, die in der Europäischen Union (EU) in Verkehr gebracht werden, müssen unabhängig davon, ob sie in der EU produziert oder aus Drittländern importiert werden, die in der EU geltenden Standards, also die Vorschriften zur Produktsicherheit und -konformität erfüllen. Nur so kann für Verbraucher und Unternehmen ein einheitlich hohes Schutzniveau gewährleistet werden. Der Zoll wirkt im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Drittländern bei der Überwachung der Einhaltung der geltenden Produktsicherheitsvorschriften gemäß Art. 15 Abs. 5 i.V.m. Art. 27 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 mit. Entstehen bei der Abfertigung Zweifel, ob eine angemeldete Ware den in der EU geltenden Vorschriften entspricht oder ein erforderliches Konformitätsverfahren durchlaufen wurde, so informiert der Zoll die zuständige Marktüberwachungsbehörde über die bevorstehende Einfuhr und führt deren Entscheidung über die Einfuhrfähigkeit herbei. Das Zollamt ist an diese Entscheidung gebunden und darf nur zum zollrechtlich freien Verkehr abfertigen, wenn die Marktüberwachungsbehörde dem zustimmt. Dies gilt auch bei der Einfuhr von Schutzgütern und Schutzausrüstung.

Gezielte Informationen zu den Produktanforderungen erhalten Sie von der zuständigen Marktüberwachungsbehörde.





Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Hamburg Pressestelle Oliver Bachmann Telefon: 040-426206-115 E-Mail: presse.hza-hamburg(at)zoll.bund.de www.zoll.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121230/4594979 OTS: Hauptzollamt Hamburg

Original-Content von: Hauptzollamt Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Von der Fahrbahn abgekommen  Trunkenheit im Straßenverkehr in Schortens - mittags mit 1,24 Promille in Schortens unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2020 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2354130
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-HH
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zoll stoppt Einfuhr von 50.000 fehlerhaften Schutzmasken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zollüberprüft Landwirtschaft in Hamburg ...

Zoll verfolgt Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Am 19. Juni 2020 kontrollierten Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) 15 Landwirtschaftsbetriebe in Hamburg. Die Kontrollen fanden im Rahmen einer bundesweiten Prüfung u ...

Alle Meldungen von Hauptzollamt Hamburg