ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Freiburg: Startschuss für Radfahrtrainings in Südbaden gefallen - Kooperation zwischen Verkehrswacht und Polizei stößt auf große Nachfrage

ID: 2354476

(ots) - Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Radfahrausbildung für die Kinder der vierten Klassen im aktuellen Schuljahr nicht fortgeführt werden. Ein Großteil der Viertklässlerinnen und Viertklässler hätte die Grundschule somit ohne das praktische Erlernen wesentlicher und schützender Regeln für das sichere Verhalten im Straßenverkehr verlassen. Die Verkehrswachten in Südbaden und das Polizeipräsidium Freiburg schaffen hier ab nächster Woche jedoch Abhilfe. In enger Zusammenarbeit haben sie ein gemeinsames Konzept für die Durchführung eines Radfahrtrainings erstellt, das den betroffenen Kindern die wichtigsten Basics für die sichere Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad vermittelt. Die Nachfrage nach den Trainings ist immens. Bereits einen Tag nach der Information der Eltern über die Schulen in der Region sind mehr als 120 Anmeldungen für die anderthalbstündigen Trainings eingegangen. Achim Hummel, der Leiter des Referats Prävention im Polizeipräsidium Freiburg, hierzu: "Wir sind hocherfreut über die bisherigen Anmeldezahlen. Sie verdeutlichen eindrücklich, welch hohen Stellenwert die Verkehrssicherheit der Kinder für deren Eltern einnimmt. Ich bin daher sehr froh, dass wir mit unserer langjährig verlässlichen Partnerin, der Verkehrswacht, diese beispielgebende Aktion sehr schnell auf die Beine stellen konnten und die Kinder ohne Radfahrausbildung mit unseren Trainings auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten können." Ab dem 18.05.2020 werden die Radfahrtrainings auf insgesamt neun Jugendverkehrsschulübungsplätzen in Südbaden durch erfahrene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte durchgeführt. Für den Rahmen zeichnen die Regionalvereine der Verkehrswacht verantwortlich und garantieren in diesem Zusammenhang durch umfangreiche und strenge Schutzmaßnahmen natürlich auch die Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Verordnung.

Anmeldungen bzw. weitere Auskünfte:

Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Stadt Freiburg: E-Mail: freiburg.pp.praevention(at)polizei.bwl.de Telefon: 0761 / 2960834 - in der Zeit von 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr





Landkreis Lörrach: E-Mail: freiburg.pp.praevention.loe(at)polizei.bwl.de Telefon: 0172 / 7497317 - in der Zeit von 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr

Landkreis Waldshut: E-Mail: freiburg.pp.praevention.wt(at)polizei.bwl.de Telefon: 07741 8316208 - in der Zeit von 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg Frank Schlosser Telefon: 0761 / 882 - 1013 freiburg.pressestelle(at)polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp(at)polizei.bwl.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4595500 OTS: Polizeipräsidium Freiburg

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Babenhausen: Rüttelplatte von Baustelle entwendet / Wer hat den Abtransport bemerkt?  Pedelecfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2020 - 07:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2354476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FR
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Freiburg: Startschuss für Radfahrtrainings in Südbaden gefallen - Kooperation zwischen Verkehrswacht und Polizei stößt auf große Nachfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr