Betrüger scheitern bei dem Versuch, einen 86-jährigen Rentner mittels Enkeltrick zu überlisten
(ots) - Polizei Witzenhausen
Am Mittwochvormittag versuchten unbekannte Betrüger, einen Rentner am Telefon mittels des sog. "Enkeltricks" zu überlisten. Der Mann reagierte aber richtig und legte einfach auf.
Gegen 10.35 Uhr ging der Anruf der Betrüger mit unbekannter Rufnummer auf dem Festnetzanschluss des älteren Herrn ein. Bei dem 86-jährigen Rentner aus Witzenhausen meldete sich dann ein männlicher Anrufer, der sich in deutscher Sprache ohne erkennbaren Akzent als vermeintlicher Enkel ausgab und nach Geld für den Kauf eines Hauses fragte. Der Mann reagierte richtig, in dem er gleich sagte, kein Geld zu haben und das Gespräch dann auch sofort beendete.
Sollten Sie ähnliche Anrufe erhalten sollten Sie folgende Tipps beachten:
-Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann.
-Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
-Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren Sie frühestens für den kommenden Tag einen Gesprächstermin und überprüfen Sie die Angaben.
-Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
-Lassen Sie sich vom Anrufer die Telefonnummer geben und überprüfen Sie diese mit bereits bekannten Nummern.
-Rufen Sie die jeweilige Person unter der lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
-Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
-Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110 und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; POK Först
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen Polizeidirektion Werra-Meißner Niederhoner Str. 44 37269 Eschwege Pressestelle
Telefon: 05651/925-123 E-Mail: poea.werra.meissner(at)polizei-nordhessen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/4597009 OTS: Polizei Eschwege
Original-Content von: Polizei Eschwege, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2020 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2355430
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-ESW
Stadt:
Eschwege
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Betrüger scheitern bei dem Versuch, einen 86-jährigen Rentner mittels Enkeltrick zu überlisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Eschwege (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).