Bocholt - Mehrere Anrufe durch "falsche Polizeibeamte"
(ots) - Fünf verschiedene Haushalte versuchten Betrüger durch ihre Anrufe um ihren Schmuck zu bringen. In der Zeit von 20.00 bis 23.00 Uhr meldete sich eine weibliche Person, stellte sich als Polizeibeamtin beziehungsweise Staatsanwältin vor und fragte nach Schmuck. Diesen wolle sie zur Sicherheit in ihre Obhut nehmen, da in der Nachbarschaft eingebrochen worden und der Schmuck bei den Angerufenen nicht mehr sicher sei. Die Angerufenen im Alter von 79 bis 90 Jahren informierten die Polizei nachdem sie die Anrufe beendet hatten, ohne auf die bekannte "Betrugsmasche" hereingefallen zu sein. In der Vergangenheit hatte die Polizei immer wieder auf diese betrügerischen Anrufe hingewiesen. Die Informationskampagne zeigt erfreulicherweise Wirkung.
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Borken Dietmar Brüning Telefon: +49 (0) 2861-900 2202 https://borken.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/24843/4597333 OTS: Kreispolizeibehörde Borken
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2020 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2355684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BOR
Stadt:
Bocholt
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bocholt - Mehrere Anrufe durch "falsche Polizeibeamte""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).