Kreis Warendorf/Ahlen. Anrufe falscher Polizeibeamter im Raum Ahlen gehen weiter
(ots) - Bei der Leitstelle der Polizei Warendorf gehen heute Vormittag (15.5.2020) wieder eine Vielzahl von Hinweisen auf Anrufe falscher Polizeibeamter mit Schwerpunkt im Bereich Ahlen ein.
Die Polizei fragt niemals nach Vermögenverhältnissen und nimmt diese auch nicht in Verwahrung!
Beenden Sie sofort das Gespräch und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!
Händigen Sie Fremden NIEMALS Geld oder Wertgegenstände aus!
Sprechen Sie mit Ihren älteren Angehörigen über die Betrugsmasche!
Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:
Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-130 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf(at)polizei.nrw.de http://warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-244 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf(at)polizei.nrw.de http://warendorf.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52656/4597909 OTS: Polizei Warendorf
Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2020 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2356051
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WAF
Stadt:
Warendorf
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Warendorf/Ahlen. Anrufe falscher Polizeibeamter im Raum Ahlen gehen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Warendorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).