ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(672) Versammlungsgeschehen in Nürnberg - Die mittelfränkische Polizei bereitet sich auf das Einsatzgeschehen am 23.05.2020 vor

ID: 2360543

(ots) - Für den morgigen Samstag (23.05.2020) sind im Stadtgebiet Nürnberg erneut mehrere Versammlungen angemeldet worden. Die mittelfränkische Polizei stellt sich auf eine Veranstaltungslage ein, bei der an unterschiedlichen Örtlichkeiten mehrere Hundert Personen erwartet werden.

Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, sieht das Konzept von Ordnungsamt und Polizei vor, derartige Versammlungen nicht in der Nürnberger Innenstadt zuzulassen. Eine Vorgehensweise, die sich am vergangenen Wochenende durchaus bewährt hat. Aus diesem Grund werden die Einsatzkräfte der Polizei auch im morgigen Tagesverlauf starke Präsenz in der Nürnberger Innenstadt zeigen, um unangemeldete Menschenansammlungen an neuralgischen Örtlichkeiten zu verhindern. Hierzu werden die mittelfränkischen Polizeieinheiten erneut von Beamten der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt werden.

Angemeldete Veranstaltungen werden von der Polizei unter den Gesichtspunkten der Sicherheit und des Infektionsschutzes betreut. Hierbei steht die Einsatzleitung der Polizei auch morgen in engem Kontakt zu Verantwortlichen der Stadt Nürnberg.

Die Teilnehmer an den Versammlungsorten sind erneut dazu aufgerufen, zu jeder Zeit den erforderlichen Abstand zu anderen Personen einzuhalten. Von Seiten der Polizei wird außerdem empfohlen, eine Gesichtsmaske zu tragen. Wer vorsätzlich gegen die Bestimmungen zum Infektionsschutz verstößt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen!

Die mittelfränkische Polizei hofft auch diesmal auf ein friedliches Veranstaltungsgeschehen und setzt wie gewohnt auf eine Kooperation zwischen Einsatzkräften und Versammlungsteilnehmern. Um das polizeiliche Einsatzverhalten jederzeit transparent zu gestalten, werden den Bürgerinnen und Bürgern erneut Kommunikationsbeamte als direkte Ansprechpartner zur Seite stehen. Außerdem wird das Einsatzgeschehen wieder auf den bekannten Social Media Kanälen der mittelfränkischen Polizei begleitet:





-Facebook: https://de-de.facebook.com/polizeimittelfranken/

-Twitter: https://twitter.com/PolizeiMFR

Michael Konrad

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4603778 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Heidelberg-Handschuhsheim: Sämtliche Kompletträder von zwei geparkten Autos entwendet - Zeugen gesucht  (Tuttlingen) Schwerer Bandendiebstahl durch Sprengung eines Geldausgabeautomaten (22.05.2020)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2020 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2360543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (672) Versammlungsgeschehen in Nürnberg - Die mittelfränkische Polizei bereitet sich auf das Einsatzgeschehen am 23.05.2020 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr