(BC) Ertingen - Radfahrer im Rausch / Am Donnerstag stürzte ein 30-Jähriger in Erisdorf.
(ots) - Gegen 22.30 Uhr war der 30-Jährige auf seinem Fahrrad in der Holzgasse unterwegs. Der Mann kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer. Die Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Radfahrer nach Alkohol roch. Der Mann kam in ein Krankenhaus. Dort nahm ihm ein Arzt Blut ab. Ein Labor wertet es aus. Das Ergebnis soll Aufschluss darüber geben, wie viel Alkohol der Mann getrunken hat.
Eine Trunkenheitsfahrt kann nicht nur ein Autofahrer sondern auch ein Radfahrer begehen. Sie liegt immer dann vor, wenn das Auto oder das Fahrrad nicht mehr sicher im Straßenverkehr geführt werden kann. Wer mit weniger als 1,6 Promille auf dem Fahrrad unterwegs ist, riskiert ebenfalls den Führerschein, wenn er mit "alkoholtypischem Verhalten" auffällt. Damit ist zum Beispiel das Fahren von Schlangenlinien gemeint.
++++0898434
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de
Auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4603928 OTS: Polizeipräsidium Ulm
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2020 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2360668
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (BC) Ertingen - Radfahrer im Rausch / Am Donnerstag stürzte ein 30-Jähriger in Erisdorf."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).