200525 - 502 Frankfurt-Bornheim: Festnahme nach Verkehrsunfallflucht
(ots) - (fue) Mit der Festnahme eines 41-Jahre alten Tatverdächtigen endete am Sonntag, den 24. Mai 2020, gegen 22.55 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht in der Wittelsbacherallee.
Zu dem genannten Zeitpunkt befuhr ein Mercedes der E-Klasse die Wittelsbacherallee von der Saalburgallee kommend, in Richtung der Kettelerallee. In Höhe der Hausnummer 174 kam der Mercedes nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte drei dort geparkte Fahrzeuge. Dabei handelte es sich um einen VW Golf, einen Seat Ibiza und einen Seat Arosa. Der insgesamt entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 30.000 Euro. Mit seinem stark unfallbeschädigten Fahrzeug floh der Fahrer von der Unfallstelle. Dabei verlor sein Mercedes nicht nur Betriebsstoffe, sondern eine Vielzahl von Fahrzeugteilen. Somit war der Fluchtweg nachvollziehbar und die Festnahme des Halters konnte erfolgen.
Bei dem 41-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Drogenvortest vorgenommen, der auf Kokain und Opiate positiv verlief.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main Pressestelle Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) Fax: 069 / 755-82009 E-Mail: pressestelle.ppffm(at)polizei.hessen.de Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/4605413 OTS: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2020 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2361886
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-F
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 200525 - 502 Frankfurt-Bornheim: Festnahme nach Verkehrsunfallflucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).