ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Kreis Borken - Polizei bekämpft auch weiterhin Raserei / 28 Fahrverbote

ID: 2364552

(ots) - Die Corona-Krise setzt nicht die anderen Risiken, wie z.B. die Verkehrsunfallrisiken, außer Kraft - auch wenn die Verkehrsdichte auf den Straßen nachgelassen hat. Die geringe Verkehrsdichte und die allseitige Fokussierung auf die Coronakrise bedeuten nicht das Recht zu rasen. Die Kreispolizeibehörde wird auch weiterhin Geschwindigkeitsmessungen durchführen - grundsätzlich als reine Messung und ohne Anhaltevorgang. So werden im Sinne des Gesundheitsschutzes unnötige persönliche Kontakte vermieden und zugleich die notwendige Verkehrsüberwachung gesichert. Die übrigen Polizeiaufgaben werden durch diese Entscheidung nicht beeinträchtigt, zumal die Kreispolizeibehörde Borken durch die Einstellung von Regierungsbeschäftigten Polizeivollzugsbeamte von dieser Aufgabe entlastet hat. Durch aktuelle organisatorische Maßnahmen sind neben den alltäglichen Aufgaben der Einsatzwahrnehmung, Strafverfolgung und Verkehrsüberwachung die Präsenz sowie die Überwachung der Corona-Schutzverordnung gesichert. Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung dieser Unfälle führte in der Zeit vom 21.05.2020 - 27.05.2020 der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken an insgesamt 8 Messstellen im Kreisgebiet Geschwindigkeitskontrollen durch und stellte bei der Überprüfung der 9.235 Fahrzeuge fest, dass 6 % der gemessenen Fahrzeugführer zu schnell fuhren. 28 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit derart, dass sie mit der Auferlegung eines Fahrverbotes rechnen müssen. Insgesamt überschritten 544 Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. 112 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. In den übrigen 432 Fällen wurden vor Ort Verwarnungsgelder fällig bzw. Zahlscheine ausgehändigt.

Die gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen stellten die Beamten an folgenden Messpunkten fest:





Verkehrsdienst Gruppe Süd:

-innerorts bei max. zulässigen 30 km/h mit gemessenen 55 km/h in Weseke auf der Hauptstraße

-außerorts bei max. zulässigen 70 km/h mit gemessenen 113 km/h in Südlohn auf der Vereinsstraße

Verkehrsdienst Gruppe Nord:

-außerorts bei max. 70 km/h mit gemessenen 160 km/h in Gronau auf der K 25

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken Pressestelle

Telefon: 02861-900-2222 https://borken.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/24843/4609290 OTS: Kreispolizeibehörde Borken

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kennzeichendiebstahl  Polizeipräsident Uwe Lührig stellt den Sicherheitsbericht 2019 der Polizeidirektion Göttingen vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2364552
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BOR
Stadt:

Kreis Borken



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Borken - Polizei bekämpft auch weiterhin Raserei / 28 Fahrverbote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh