Kehl - Anrufserie falscher Polizeibeamter reißt nicht ab
(ots) - Aktuell treiben falsche Polizeibeamte im Raum Kehl hartnäckig ihr Unwesen. Seit Freitag vor einer Woche (22. Mai) gaukeln die Betrüger in einer Vielzahl von Anrufen ihren auserwählten Gesprächspartnern am anderen Ende der Telefonleitung vor, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen und nun das Vermögen und die Wertsachen der Angerufenen in Gefahr seien. Alle Adressaten der kriminellen Machenschaften reagierten allerdings vorbildlich und erkannten, dass in diesem Schwindel kein Funken Wahrheit enthalten ist. Infolge der aktuellen Anrufserie ist der Polizei bislang kein Fall bekannt, bei dem ein Vermögensschaden eingetreten ist. Trotzdem bittet die Polizei nachfolgende Hinweise zu beherzigen:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint - Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen - Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion
/wo
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781 - 211211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/4612152 OTS: Polizeipräsidium Offenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2020 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2366899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OG
Stadt:
Kehl
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kehl - Anrufserie falscher Polizeibeamter reißt nicht ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).