ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

46 Gramm Cannabisblüten am Bahnhof Eisleben festgestellt

ID: 2367419

(ots) - Am 2. Juni 2020, gegen 14:20 Uhr kontrollierten Bundespolizisten auf dem Bahnhof Lutherstadt Eisleben einen jungen Mann, da von ihm ein starker Geruch von Betäubungsmitteln ausging. Auf Befragen gab der afghanische Staatsangehörige an, eine kleine Menge Betäubungsmittel mit sich zu führen und übergab diese auch. Da er sich jedoch nicht ausweisen konnte und der Verdacht nahelag, dass er noch weitere Drogen mit sich führte, durchsuchten die Beamten seine Kleidung. Hierbei fanden sie weitere Verpackungen mit Betäubungsmitteln, vermutlich Cannabisblüten. Insgesamt handelte es sich um 46 Gramm, die sichergestellt wurden. Aufgrund der Zuständigkeit wurde der 27-Jährige an die Landespolizei übergeben. Hier stellte man auch die Identität des Mannes fest. Er wird sich nun wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten müssen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg Telefon: +49 (0) 391 56549-504 Mobil: +49 (0) 152 / 04617860 E-Mail: bpoli.magdeburg.oea(at)polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de Twitter: (at)bpol_pir

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/4612930 OTS: Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Handy nicht im Auto lassen!  Vorabmeldung zum Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, den 03.06.2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2020 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2367419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI MD
Stadt:

Eisleben



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 46 Gramm Cannabisblüten am Bahnhof Eisleben festgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespolizisten wollen helfen und werden angegriffen ...

Am Samstag, den 25. Juli 2020 bemerkten Bundespolizisten gegen 07:30 Uhr im Rahmen ihrer Bestreifung des Hallenser Hauptbahnhofes eine männliche Person. Der 45-Jährige lag regungslos auf dem Bauch auf einer Grünfläche unweit vom Hauptbahnhof und ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Magdeburg