Beginn der Kontrollen "Fahren.Ankommen.LEBEN!" zum Thema Alkohol& Drogen
(ots) - Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!", die in diesem Monat auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet sind.
Im gesamten Land verteilt werden Beamte in allen acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Einsatz sein und sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchführen.
Das Fahren unter Alkohol und/oder Drogen gehörte 2019 erneut zu den häufigsten Unfallursachen bei den schweren Verkehrsunfällen. Zusätzlich wurden im Rahmen polizeilicher Kontrollen im vergangenen Jahr landesweit 2.879 Fahrer unter Alkoholeinfluss sowie 1.735 Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln gestoppt. Mit den Kontrollen soll die Thematik gezielt ins Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer gerückt werden - nicht nur am heutigen Tag, die themenorientierten Verkehrskontrollen werden im gesamten Monat Juni fortgeführt.
Rückfragen bitte an:
Nicole Buchfink Polizeipräsidium Neubrandenburg Pressestelle Telefon: 0395/5582-2040 E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: (at)Polizei_PP_NB
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/4613564 OTS: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2020 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2367845
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NB
Stadt:
Neubrandenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Beginn der Kontrollen "Fahren.Ankommen.LEBEN!" zum Thema Alkohol& Drogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).