Unser "Verkehrssünder" der Woche
(ots) - Polizeibeamte haben gestern, 4. Juni 2020, um 14.52 Uhr einen 18 Jahre alten Gelsenkirchener auf dem Stegemannsweg in Beckhausen angehalten, weil sie sahen, dass der junge Mann während der Fahrt mit seinem Mobiltelefon hantierte, was nicht erlaubt ist. Zudem hatten die Beamten den Verdacht, dass der junge Mann mit seinem als Mofa zugelassenen Fahrzeug deutlich schneller als die erlaubten 25 km/h unterwegs war. Hier besteht der Verdacht der unerlaubten Manipulation des Kleinkraftrades. Da der junge Mann nur eine Mofaprüfbescheinigung vorlegte, besteht zudem der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da die Beamten während der Sachverhaltsaufnahme zudem den Verdacht hatten, dass der 18-Jährige Betäubungsmittel konsumiert hat, führten sie entsprechende freiwillige Tests durch, die den Verdacht erhärteten. Die Beamten stellten das Fahrzeug sicher und brachten den Mann zur Wache, wo ihm ein Arzt Blutproben entnahm. Anschließend konnte er die Wache mit 5 km/h, nämlich zu Fuß wieder verlassen. Er muss sich nun wegen diverser Verstöße verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen Thomas Nowaczyk Telefon: +49 (0) 209 365-0 E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen(at)polizei.nrw.de https://gelsenkirchen.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/4615042 OTS: Polizei Gelsenkirchen
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2020 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2368853
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unser "Verkehrssünder" der Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).