PKW-Fahrer mit 2,93 Promille in Ueckermünde gestoppt
(ots) -
Am 07.06.2020, gegen 14:30 Uhr, teilte eine aufmerksame Fahrzeugführerin über den Notruf der Polizei mit, dass in Ueckermünde ein PKW Skoda unterwegs ist, welcher in Schlangenlinie fährt. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeirevier Ueckermünde konnte den besagten PKW in der Belliner Straße in Ueckermünde stoppen. Bei dem 56-jährigen deutschen Fahrzeugführer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,93 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und diese wurde im Klinikum Ueckermünde durchgeführt. Der Führerschein des aus Ueckermünde stammenden Skoda-Fahrers wurde sichergestellt. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege bei der Hinweisgeberin.
Holger Bahls Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1, Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst Tel.: 0395/5582-2223 Fax: 0395/5582-2026 E-Mail: elst-pp.neubrandenburg(at)polmv
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Neubrandenburg Pressestelle Nicole Buchfink Telefon: 0395/5582-2040
Claudia Tupeit Telefon: 0395/5582-2041 Fax: 0395/5582-2006 E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de Twitter: (at)Polizei_PP_NB
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/4616346 OTS: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2020 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2369946
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NB
Stadt:
Ueckermünde
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" PKW-Fahrer mit 2,93 Promille in Ueckermünde gestoppt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).