ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

+++Aktuell+++ Nordhessische Polizei warnt: Wieder vermehrt Enkeltrickanrufe in Stadt und Landkreis Kassel

ID: 2372025

(ots) - Stadt und Landkreis Kassel:

Aktuell kommt es im Stadtgebiet und Landkreis Kassel vermehrt zu betrügerischen Anrufen mit der sogenannten Enkeltrickmasche. Im Laufe des heutigen Mittwochs meldeten sich bereits mehrere Seniorinnen und Senioren, die Anrufe von angeblichen Enkeln, Angehörigen, Freunden oder Bekannten erhalten hatten, die vorgaukelten, in einer finanziellen Notsituation zu sein und dringend Geld zu benötigen. Aus diesem aktuellen Anlass warnt die Kasseler Polizei vor derartigen Anrufen. Glücklicherweise hatten die Betrüger in den bislang bekannt gewordenen Fällen vom heutigen Tag keinen Erfolg.

Rate mal, wer dran ist?

Die Masche, derer sich die Betrüger beim Enkeltrick bedienen, war auch heute bislang die altbekannte. Mit geschickten Fragen wie "Rate mal wer dran ist?" oder "Erkennst Du mich denn nicht?", entlocken die Täter den überwiegend älteren Menschen am anderen Ende der Leitung den Namen eines Enkels, Angehörigen oder Bekannten. Danach täuschen die Betrüger eine dringende finanzielle Notsituation vor, beispielsweise der Kauf einer einmalig günstigen Immobilie, die sonst weg wäre. Auch die Masche, bei der die vermeintlichen Verwandten vorgeben, soeben einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und deshalb Geld zu benötigen, grassiert derzeit. Um die Hilfe der Angerufenen bittend, loten die Täter dann im weiteren Gesprächsverlauf aus, was auf dem Konto oder im Haus zu holen ist. Die Geldbeträge oder wertvollen Schmuck holt dann meistens eine den Opfern unbekannte Person, die angeblich der selbst verhinderte Enkel etc. als seine Vertrauensperson schickt.

Tipps der Polizei

- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.

- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.

- Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.





- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

- Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

- Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Rückfragen bitte an:

Frank Siebert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0561 - 910 1008

Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23 Fax: 0561/910 10 25 E-Mail: poea.ppnh(at)polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: 0561-910-0 E-Mail: ppnh(at)polizei.hessen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/4619484 OTS: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel

Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kraftfahrzeugdiebstahl - Diebe lassen 2 PKW auf Scheibenbremsen zurück  Streitigkeiten zwischen Erntehelfern endet mit Messerstichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2020 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2372025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KS
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" +++Aktuell+++ Nordhessische Polizei warnt: Wieder vermehrt Enkeltrickanrufe in Stadt und Landkreis Kassel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr