Angemeldete Feier ist kein Freibrief für Ruhestörung
(ots) - Wegen einer Ruhestörung ist eine Polizeistreife am späten Freitagabend nach Erzenhausen ausgerückt. Schon bei der Ankunft stellten die Polizeibeamten vor Ort laute Musik fest; es hielten sich mehrere Personen auf dem Gelände auf.
Wie sich herausstellte, war die Feier angemeldet. Dennoch wurde die Gruppe ermahnt, die Nachtruhe zu respektieren und die Musik leiser zu drehen.
Während des Einsatzes fiel ein junger Mann auf, der mit seinem Auto vor Ort war, aber schon deutlich zu viel Alkohol getrunken hatte. Darauf angesprochen, gab der 20-Jährige an, mit seinen Freunden weiter feiern und auch weiter Alkohol trinken zu wollen.
Ein erster Test vor Ort bescheinigte ihm einen Alkoholpegel deutlich über 1 Promille. Der Autoschlüssel des jungen Mannes wurde deshalb zur Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt vorsorglich sichergestellt. |cri
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westpfalz
Telefon: 0631 369-1080 oder -0 E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4623837 OTS: Polizeipräsidium Westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2020 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2374393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:
Erzenhausen (Kreis Kaiserslautern)
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Angemeldete Feier ist kein Freibrief für Ruhestörung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).