Verkehrskontrollen - Verbotenes Wenden
(ots) - Polizeibeamte haben am Mittwoch (17.06.2020) zusammen mit Beamten der Verkehrsprävention in der Charlottenstraße Verkehrskontrollen durchgeführt und ihr Hauptaugenmerk auf das vorschriftswidrige Wenden der Verkehrsteilnehmer gelegt. Zwischen 13.40 Uhr und 15.30 Uhr kontrollierten die Beamten Verkehrsteilnehmer, die in der Charlottenstraße stadtauswärts unterwegs waren und auf Höhe der Alexanderstraße trotz bestehenden Wendeverbots über die Stadtbahngleise wendeten. Insgesamt wendeten neun Fahrer verbotswidrig. Darüber hinaus stellten die Beamten vier Verkehrsteilnehmer fest, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon bedienten, ein weiterer Verkehrsteilnehmer hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Die Präventionsbeamten führten zahlreiche verkehrserzieherische Gespräche und wiesen auf die hohe Gefahr hin, die von einem falschen Verhalten im Bereich der Stadtbahngleise ausgeht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart Pressestelle Telefon: 0711 8990-1111 E-Mail: stuttgart.pressestelle(at)polizei.bwl.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: 0711 8990-3333 E-Mail: stuttgart.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/4626859 OTS: Polizeipräsidium Stuttgart
Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2020 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2376410
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-S
Stadt:
Stuttgart-Mitte
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Verkehrskontrollen - Verbotenes Wenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).