ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Erste Beratung der Sicherheitspartner im Rahmen der Bädersaison

ID: 2376421

(ots) - Am heutigen Tage trafen sich verschiedene Sicherheitspartner für die Bädersaison 2020 im Markgrafenheider Heidehaus. Der Leiter des Polizeireviers Dierkow, Herr EPHK Torsten Sprotte, hatte dazu eingeladen. An der Beratung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitsamtes, des Stadtamtes, der Tourismuszentrale, des Stadtforstamtes der Hansestadt Rostock und des DRK e.V. Wasserwacht, des Ortsbeirats Markgrafenheide, Mitarbeiter der Wasserschutzpolizei und des polizeilichen Bäderdienstes teil.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechnen mit einem deutlich erhöhten Besucheraufkommen in dieser Saison. Das Ziel aller Beteiligten ist es stets, den Sommergästen einen gefahrlosen Urlaub zu ermöglichen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Covid-19-Pandemie werden alle Sicherheitspartner vor eine neue Herausforderung gestellt, die für den Gesundheitsschutz aller Touristen und Einheimischen angenommen wird. Insofern werden insbesondere am Strand, im Wald, in der Heide, auf Campingplätzen oder in Restaurants gemeinsame Bestreifungen vom Kommunalen Ordnungsdienst, der Strandvögte und der Polizei zur Durchsetzung der entsprechenden Verordnungen der Landesregierung durchgeführt. Dabei werden die Kontaktbeschränkungen besonders im Fokus stehen, die bei Nichteinhaltung ggf. sanktioniert werden. Für die Minimierung des Infektionsrisikos sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Corona-Landesverordnung MV verantwortungsvoll zu verhalten.

Durch gemeinsame Bestreifungen der Wälder und der Strände sollen unerlaubtes Campen mit Wohnmobilen, Zelten etc. oder etwaige Brände im Sinne des Landeswaldgesetzes und Landesnaturschutzgesetzes verhindert werden. In diesem Zusammenhang wurde seitens des Stadtforstamtes wiederholt darauf hingewiesen, dass während der Saison Lagerfeuer und das Reiten auch am Strand grundsätzlich verboten sind. Die Tourismuszentrale erinnerte an die Beachtung der neuen Hinweisschilder an den Stränden.





Am zweiten August-Wochenende wird mit der Anreise von vereinzelten Segelbooten gerechnet. Auch hier gelten die landesweiten Corona-Regelungen. So darf beispielsweise die vorgeschriebene Anzahl von Gästen auf den Booten nicht überschritten werden. Diskussionsbedarf bestand hinsichtlich der stark motorisierten Speedboote, deren Lautstärke am Strand nicht zu überhören ist. Diese Lautstärken und unbegrenzten Geschwindigkeiten sind seitens der Badegäste hinzunehmen, wenn sich diese Boote in einem Abstand von 500 Metern zum Strand fortbewegen.

Innerhalb der Polizeiinspektion Rostock werden insgesamt 18 Polizeibeamtinnen und -beamte beim Bäderdienst permanent eingesetzt sein. Davon zeigen im Bereich des Polizeireviers Dierkow sieben Polizistinnen und Polizisten sieben Tage in der Woche zu den Schwerpunktzeiten ihre Präsenz. Torsten Sprotte erwähnte hierbei auch die Bestreifung von Markgrafenheide, Hohe Düne und sieben weiteren Zuständigkeitsbereichen mit einem Dienstkraftrad. Durch das erhöhte und sichtbare Zugegensein von vereinten Kräften der Stadt und des Landes sollen Gewaltstraftaten, die Straßen -oder Kfz-Kriminalität bereits im Vorfeld verhindert werden. Im letzten Jahr wurden in Markgrafenheide vier Körperverletzungsdelikte (2018: 5) begangen, vier Fahrräder (2018: 13) und ein Auto gestohlen. 2019 fanden ein Taschendiebstahl (2018: 2) und drei Diebstähle in/aus Kfz statt. In Hohe Düne wurden 2019 drei Körperverletzungsdelikte begangen (2018: 4) und drei Fahrräder (2018: 5) gestohlen. Allein 2018 gab es hier einen Taschendiebstahl und einen Diebstahl in/aus Kfz.

Insgesamt lässt sich resümieren, dass sich zwischen allen Sicherheitspartnern ein guter Informationsfluss entwickelt hat. Zwischen den Partnern sind die jeweiligen telefonischen Erreichbarkeiten bekannt, um rund um die Uhr auf mögliche Sachverhalte schnell und unproblematisch reagieren zu können.

Alle Sicherheitspartner zeigen sich bürgernah und hilfsbereit. Sie stehen den Urlaubsgästen und der Bevölkerung als zusätzliche Ansprechpartner zu Verfügung.

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Polizeiinspektion Rostock Ellen Klaubert Ulmenstr. 54 18057 Rostock Telefon: 0381/4916-3040 E-Mail: pressestelle-pi.rostock(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de

Interesse an Informationen und Tipps in Echtzeit? www.twitter.com/polizei_rostock https://www.facebook.com/Polizei.HRO.LRO

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108765/4626931 OTS: Polizeiinspektion Rostock

Original-Content von: Polizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   200617-3: Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 44 - Erftstadt  Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Einladung zum Verkehrssicherheitstag 2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2020 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2376421
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HRO
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Erste Beratung der Sicherheitspartner im Rahmen der Bädersaison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Rostock (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Garage ...

In der Rostocker Gartenstadt/Stadtweide ereignete sich am vergangenen Sonntag gegen 14:30 Uhr ein Unfall. Ein 41-Jähriger fuhr mit einem Pkw gegen eine Garage. Beim Zusammenstoß entstand ein Schaden an der Garage sowie an der linken Vorderseite des ...

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person ...

Am späten Vormittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Rostock. Dabei fuhr der 21-jährige Somalier mit dem Linienbus auf der Langen Straße. Er kam aus der Straße Beim Grünen Tor. Auf dem Radweg Beim Grünen Tor, welcher in die Lange Stra ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Rostock