ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Einbruch in ein Altenheim

ID: 2383212

(ots) - Unbekannte Einbrecher verschafften sich in der Zeit von Samstag, 27. Juni 2020, 22.15 Uhr bis Sonntag, 28. Juni 2020, 05.10 Uhr, auf eine noch unbekannte Weise Zugang zu einem Altenheim in der Heinrichstraße. Dort hebelten sie die Zugangstür zu einem Büroraum auf und entwendeten anschließend aus einem aufgebrochenen Arzneischrank diverse, noch nicht zu beziffernde schmerzstillende Medikamente. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 entgegen. (as)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm Telefon: 02381 916-1006 E-Mail: pressestelle.hamm(at)polizei.nrw.de https://hamm.polizei.nrw/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/4636370 OTS: Polizeipräsidium Hamm

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (859) Frau belästigt im Rauschzustand Teenagerinnen sexuell  Horn-Bad Meinberg - Trunkenheitsfahrt mit Aufsitzmäher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2020 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2383212
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HAM
Stadt:

Hamm-Pelkum



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einbruch in ein Altenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr