Interneteinkäufe müssen überlegt werden
(ots) -
Beim Laden um die Ecke kennt man regelmäßig den Geschäftsinhaber. Im Internet findet man ein Angebot, hat eventuell sogar einen Namen von dem angeblichen Anbieter. Wenn die Zahlung jedoch im Voraus auf ein ausländisches Konto gezahlt werden soll, müssen "alle Alarmglocken" läuten! Ein Mann aus Breitenheim hatte 608 Euro für ein Kameraobjektiv investiert. Nach der Überweisung in das europäische Ausland erhielt er keine Ware. Die Polizei prüft nun, ob irgendwo ein Ermittlungsansatz zu finden ist, vermutet aber, dass der Betrogene den eingesetzten Betrag "abschreiben kann". |pilek-AH
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 06382 9110 PILauterecken(at)Polizei.RLP.de https://www.polizei.rlp.de/?id=1355
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/117679/4641354 OTS: Polizeidirektion Kaiserslautern
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2020 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2386442
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDKL
Stadt:
Breitenheim
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Interneteinkäufe müssen überlegt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).