Bergisch Gladbach - Senior von falschem Bankangestellten betrogen
(ots) - Ein 84-jähriger Bergisch Gladbacher erstattete gestern (02.07.) Anzeige, nachdem er von einem falschen Bankangestellten betrogen wurde.
Der Rentner wurde am Tag zuvor abends von einer Person angerufen, die sich als Herr Schröder von der Sparkasse Köln-Bonn vorstellte.
Unter dem Vorwand, dass man ungewöhnliche Kontoaktivitäten überprüfen müsste, erfragte der vermeintliche Bankangestellte die IBAN-Nummer sowie die Geheimnummer des Rentners. Erst nach dem Telefonat bemerkte der Geschädigte, dass seine EC-Karte verschwunden war. Ob er diese verloren hat oder ob sie entwendet wurde, konnte nicht geklärt werden.
Dann stellte der Geschädigte fest, dass Unbekannte einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich an einem Geldautomaten in Köln-Dünnwald von seinem Konto abgehoben hatten.
Nach einer Kartensperrung ließ die Polizei die Karte zusätzlich für das Lastschriftverfahren sperren. Es wird nun versucht, mögliche Videoaufzeichnung des Geldautomaten in Köln-Dünnwald zu erlangen, um die Täter zu überführen. (ct)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis Pressestelle Telefon: 02202 205 120 E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis(at)polizei.nrw.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4641856 OTS: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2020 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2386733
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RBK
Stadt:
Bergisch Gladbach
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bergisch Gladbach - Senior von falschem Bankangestellten betrogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




