ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Exponate gesucht: Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden zeigt eine historische Ausstellung zur Weimarer Republik in Hameln

ID: 2386863

(ots) - Vom 07.09. bis 04.10.2020 wird die Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik." in den Räumlichkeiten des Kunstkreises Hameln zu sehen sein. Dabei soll die spannende, aber auch widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik dargestellt werden.

Die vierwöchige Ausstellung wird in Kooperation mit dem Verein für Regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln mit lokalen Beiträgen ergänzt. Dafür werden noch weitere lokale Geschichten, Meldungen oder auch Ausstellungstücke gesucht. Die Wanderausstellung mit Originalexponaten aus dem niedersächsischen Polizeimuseum steht unter der Schirmherrschaft des Landesinnenministers Boris Pistorius.

In der Weimarer Republik entstanden neue Vorstellungen, wie eine Polizei sein sollte. Man wollte durch verschiedene Reformen eine bürgernahe, hilfsbereite Polizei schaffen. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei sollte gestärkt und das schlechte Ansehen aus der Kaiserzeit abgelegt werden "Wir ermöglichen mit unserer Ausstellung ein Aufarbeiten der Polizeigeschichte in Niedersachsen. Ich halte es für wichtig, zu wissen "wie" und "warum" sich die Polizei so entwickelt hat. Um die Ausstellung mit einem regionalen Bezug zum Weserbergland zu ergänzen, sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont eingeladen, Erinnerungen an diese Zeit beizusteuern." so Thorsten Massinger, Leiter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden.

Das Organisationsteam der Ausstellung will vor allem zeigen, wie der Wandel der Polizei im Weserbergland erlebt wurde und hofft auf Artefakte, Anekdoten oder andere Zeugnisse aus dieser Zeit.

Wer zur Ausstellung beitragen möchte und ggf. in Besitz von Gegenständen ist, die einen Bezug zur Hamelner Polizei zur Zeit der Weimarer Republik haben, kann sich unter der Telefonnummer 05151/933-104 (Pressestelle der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden) melden.





Rückfragen bitte an:

Stephanie Heineking-Kutschera Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 05151/933-104 E-Mail: pressestelle(at)pi-hm.polizei.niedersachsen.de http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz minden/

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/57895/4642010 OTS: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Straßenverkehrsgefährdung und Beleidigung - Zeugen gesucht  (Eigeltingen) Versuchter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2020 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2386863
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HM
Stadt:

Hameln



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Exponate gesucht: Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden zeigt eine historische Ausstellung zur Weimarer Republik in Hameln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schokolade im Wert von ca. 2200 Euro gestohlen ...

In Hameln hatte es drei Täter gestern Nachmittag auf Schokolade abgesehen. Am Montagnachmittag wurde der Polizei in Hameln mitgeteilt, dass zwei männliche Personen mit einen "überfüllten" Einkaufswagen mit Süßigkeiten den Einkaufsmar ...

Trunkenheit im Verkehr / Fahren ohne Fahrerlaubnis ...

Eine 71jährige Frau aus Bad Pyrmont befuhr am 24.07.2020, gegen 17:30 Uhr, in Holzhausen mit einem Opel Corsa die Brüderstraße in Richtung Am Bruche. Einer dort zufällig eingesetzten Funkstreifenbesatzung war bekannt, dass die Frau nicht mehr im ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden