ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

18-Jähriger beleidigt Bundespolizisten und uriniert in Dienst-Kfz

ID: 2389367

(ots) - Weil ein 18-Jähriger am Hauptbahnhof Freiburg laut herumgebrüllt, Reisende belästigt und beleidigt haben soll wurde die Bundespolizei informiert. In der Folge beleidigte der Mann auch die Bundespolizisten, leistete Widerstand und urinierte ins Dienst-Kfz.

In der Nacht von Montag auf Dienst, kurz vor Mitternacht, teilte ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes über Notruf mit, dass am Bahnsteig 1 des Hauptbahnhof Freiburg eine männliche Person sitzen würde, die laut herumbrüllt und Reisende belästigt und beleidigt. Bei Eintreffen der beiden Streifen der Bundespolizei beleidigte der 18-Jährige die Beamten in französischer Sprache, noch bevor diese ihn angesprochen hatten. Trotz mehrfacher Aufforderung, ebenfalls in französischer Sprache, die Beleidigungen zu unterlassen, sich zu beruhigen und sich auszuweisen, beleidigte der senegalesische Staatsangehörige die Beamten weiter und wies sich nicht aus. Da eine Durchsuchung nach Ausweisdokumenten aufgrund des zunehmend aggressiven Verhaltens vor Ort nicht möglich war, musste der 18-Jährige, zum Transport zur Dienststelle, mit Handschellen geschlossen werden. Beim folgenden Weg zum Streifenwagen trat der 18-Jährige nach einem Beamten und traf diesen am Oberschenkel. Auch während der Überprüfung der Fingerabdrücke auf der Dienststelle beleidigte der Mann die Beamten weiter und verhielt sich unkooperativ. Im Rahmen der Überprüfung konnte die Identität sowie eine Ausschreibung zur Aufenthaltsermittlung wegen Erschleichen von Leistungen festgestellt werden. Aufgrund der Alkoholisierung wurde der 18-Jährige zur Gewahrsamsfähigkeitsprüfung einem Arzt vorgestellt. Während der Rückfahrt zur Dienststelle urinierte der Mann in das Dienst-Kfz. Wegen Beleidigung, tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und unerlaubten Aufenthalt wurde ein Ermittlungsverfahren durch die Bundespolizei eingeleitet. Am Dienstagmorgen konnte der 18-Jährige mit einer Anlaufbescheinigung zur Ausländerbehörde entlassen werden. Der Beamte wurde durch den Tritt nicht verletzt.





Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein Katharina Keßler Telefon: 07628 8059-104 E-Mail: pressestelle.weil(at)polizei.bund.de http://www.polizei.bund.de Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/116094/4645451 OTS: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (912) Radfahrer stürzte über Hund und verletzte sich schwer  Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Verfolgungsfahrt festgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2020 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2389367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI-WEIL
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 18-Jähriger beleidigt Bundespolizisten und uriniert in Dienst-Kfz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit verbotenem Stockdegenüber die Grenze ...

Bei der Einreise führte eine Frau mehrere Schwerter und einen verbotenen Stockdegen mit sich der von der Bundespolizei sichergestellt wurde. Am Samstagmittag wurde die 54-jährige Frau am Übergang Weil am Rhein - Autobahn, durch Beamte der Bundesp ...

Mit Untersuchungshaftbefehl Gesuchter gefasst ...

Ein wegen gefährlicher Körperverletzung mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter 20-Jähriger konnte durch die Bundespolizei beim Grenzübertritt in Waldshut festgenommen werden. Am Samstagmittag wurde der deutsche Staatsangehörige am Übergang Wald ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein