Mehrere Telefonanrufe von Betrügern - Ältere Menschen sind aufmerksam
(ots) - Bei mehreren Seniorinnen und Senioren gingen gestern Anrufe von Betrügern ein, die unter Vorspielen falscher Tatsachen Geld erbeuten wollten. In allen Fällen gaben die Anrufer an, aufgrund eines Verkehrsunfalls in einer finanziellen Notlage zu sein und forderten Geldsummen im fünfstelligen Bereich. In drei Fällen meldeten sie sich als Enkel der Betroffenen. Die Geschädigten reagierten richtig und legten nach einem kurzen Gespräch auf, sodass letztlich kein Schaden entstand. Wie diese Anrufe zeigen ist die Betrugsmasche "Enkeltrick" weiterhin aktuell. Aus diesem Grund ist es nach wie vor wichtig mit Familienangehörigen über diese Vorfälle zu sprechen. Enkeln wird generell empfohlen in Notlagen nicht telefonisch an die Großeltern heranzutreten. Gleichzeitig empfiehlt die Polizei Seniorinnen und Senioren bei gleichgelagerten Anrufen aufzulegen und Angehörige sowie die Polizei zu informieren. Weitere Informationen zum Enkeltrick gibt es hier:
https://polizei.nrw/artikel/der-enkeltrick
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Olpe Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe Telefon: 02761 9269 2200 E-Mail: pressestelle.olpe(at)polizei.nrw.de https://olpe.polizei.nrw/
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65852/4648419 OTS: Kreispolizeibehörde Olpe
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2020 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2391315
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OE
Stadt:
Attendorn/Wenden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mehrere Telefonanrufe von Betrügern - Ältere Menschen sind aufmerksam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).