(BC) Laupheim - Spur führt zum Verdächtigen / Die Spuren nach einer Sachbeschädigung in Laupheim haben der Polizei am Samstagnacht die Ermittlungen erleichtert.
(ots) - Ein Zeuge hatte gegen 23.45 Uhr die Sachbeschädigung entdeckt und der Polizei gemeldet. Im Färbergäßle waren mehrere Jugendliche unterwegs, die eine Laterne beschädigt hatten. Sie sollen solange an ihr gerüttelt haben, bis der Schirm herunter fiel. Dabei traf das Glas einen dieser Jugendlichen und verletzte ihn offenbar. Die Polizisten fanden eine blutverschmierte Schutzmaske. Im Krankenhaus trafen sie auf einen 18-Jährigen, der im Gesicht verletzt war. Der soll die Tat geleugnet haben, muss jetzt aber dennoch mit einer Anzeige rechnen. Die Polizei (07392/9630-0) ermittelt jetzt mutmaßlich weitere Beteiligte. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Die Polizei gibt Tipps gegen die Lust an der Zerstörung. Schauen Sie nicht weg, wenn Sie beobachten, dass jemand öffentliche Einrichtungen oder Privateigentum beschädigt. Erstatten Sie Anzeige. Wenn Sie Zeuge von Vandalismus werden, geben Sie der Polizei möglichst genaue Hinweise zur Tatzeit, zum Tatort, zu den Tätern und zu eventuell benutzten Fahrzeugen.
++++++++1244006
Bernd Kurz / Holger Fink, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4650375 OTS: Polizeipräsidium Ulm
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2020 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2392824
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (BC) Laupheim - Spur führt zum Verdächtigen / Die Spuren nach einer Sachbeschädigung in Laupheim haben der Polizei am Samstagnacht die Ermittlungen erleichtert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).