Steinen: Motorradfahrer kommt auf Gegenfahrbahn - schwer verletzt mit Rettungshubschrauber in Klinik
(ots) - Am Freitag, 10.07.2020, ist ein Motorradfahrer auf der K 6346 zwischen Steinen und Weitenau mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert und hat sich dabei schwer verletzt. Gegen 16:10 Uhr war der 23-jährige mit seiner Kawasaki in einer leichten Rechtskurve nach links geraten, weil er zu schnell war. Es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Peugeot einer 54-jährigen Frau. Der Motorradfahrer stürzte und rutschte von der Straße. Mit schweren Beinverletzungen kam er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Die beteiligten Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der Sachschaden liegt bei rund 25000 Euro. Die Kreisstraße war während den Rettungs- und Bergemaßnahmen voll gesperrt. Der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Polizei waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg Pressestelle Mathias Albicker Telefon: 07741 8316-201 freiburg.pressestelle(at)polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp(at)polizei.bwl.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4650468 OTS: Polizeipräsidium Freiburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2020 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2392919
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FR
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Steinen: Motorradfahrer kommt auf Gegenfahrbahn - schwer verletzt mit Rettungshubschrauber in Klinik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).