Handtaschenräuber in Minden aktiv
(ots) - Am vergangenen Wochenende trieben erneut
Handtaschenräuber ihr Unwesen im Stadtgebiet.
Am Samstag, gegen 17:00 Uhr, wurde eine 89-jährige Mindenerin auf
dem Hauptweg des Südfriedhofes beraubt. Zwei Täter kamen ihr
entgegen, einer der beiden rempelte sie im Vorbeigehen an und entriss
ihr ihre Handtasche, die sie mit einem Riemen über der Schulter trug.
Sie konnte gerade noch einen Sturz vermeiden. Die Täter erbeuteten
Bargeld.
Am Sonntag, gegen 16:00 Uhr wurde einer weiteren Mindenerin auf
dem Parkplatz hinter dem Handwerkbildungszentrum auf ähnliche Weise
ihre Handtasche entrissen. Ein unbekannter Täter näherte sich der
68-jährigen von hinten und entriss ihr die Handtasche, die sie
ebenfalls über der Schulter hängen hatte. Anschließend flüchtete er
in Richtung Goethestraße. Die Seniorin stürzte durch die Wucht der
Bewegung, wurde aber nicht verletzt. Unmittelbar danach sprang ein
weiterer Täter aus dem Gebüsch und folgte dem ersten. In diesem Fall
waren Bargeld sowie verschiedene persönliche Papiere in der Tasche
enthalten.
Im zweiten Fall handelt es sich bei den Tätern um zwei männliche
Jugendliche oder junge Erwachsene. Sie waren etwa 170 - 175 cm groß
und trugen dunkles, kurzes Haar. Zur Tatzeit waren sie schwarz
gekleidet.
In den letzten Monaten kam es im Stadtgebiet desöfteren zum Raub
oder Diebstahl von Handtaschen. In einigen Fällen schlugen die Täter,
sowohl einzeln als auch zu zweit, blitzschnell zu und nahmen dabei in
Kauf, dass ihre Opfer Verletzungen davontrugen. Bei anderer
Gelegenheit nutzten sie deren Arglosigkeit aus, indem sie zugriffen,
wenn die Tasche unbeobachtet an einer Örtlichkeit abgelegt war, wo
sie gut zu ergreifen waren. Dann reichte ein kurzer Augenblick der
Unaufmerksamkeit.
Das Kriminalkommissariat Vorbeugung, gibt im Internet, unter
www.polizei-minden-luebbecke.de Tipps, um Diebstahl oder Raub von
Handtaschen zu verhindern. Es wird z. B. geraten, notwendige
Besorgungen oder Bankbesuche nicht allein zu tätigen und Handtaschen,
wenn überhaupt, so mitzuführen, dass potenziellen Tätern der Zugriff
erschwert wird. Das KK Vorbeugung ist auch telefonisch unter der
Telefonnummer 0571-88660 zu erreichen.
Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Marienstraße 82
32425 Minden
Pressebüro
Tel. 0571/8866-1300 und -1301
Fax 0571/8866-1399
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239420
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MI
Stadt:
Minden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Handtaschenräuber in Minden aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Minden-L (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).