ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gießen: Fahrradcodieraktion und Tipps zur Sicherheit im Urlaub

ID: 2395935

(ots) - Pressemeldung vom 17.07.2020

Gießen: Fahrradcodieraktion und Tipps zur Sicherheit im Urlaub

Nach Corona bedingter Pause fand wieder eine Fahrradcodieraktion bei der Polizeistation Gießen Nord statt. Alle Interessenten hatten sich im Vorfeld für die Aktion angemeldet. Die freien Termine waren nach kurzer Zeit vergeben. Unter Beachtung der aktuellen Corona - Auflagen konnten durch Polizeioberkommissar Löhr wieder viele Drahtesel codiert und somit für Diebe unattraktiv gemacht werden. Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen. Bei den meisten der codierten Räder handelte es sich um E-Bikes.

Angesichts des hohen Wertes dieser Räder sollten diese auch richtig gesichert werden. Dazu gab die Kriminalpolizeiliche Beraterin des Landkreises Gießen, Claudia Zanke, während der Codieraktion wertvolle Tipps zum richtigen Anschließen des Fahrrades:

Stabile Fahrradschlösser nutzen (Falt-, Bügel- oder Kettenschlösser).

Fahrradschloss möglichst weit vom Boden entfernt anbringen, damit Diebe den Bolzenschneider nicht auf dem Boden absetzen können.

Immer an einem festen Gegenstand anschließen, nicht nur abschließen Bei hochwertigen Fahrrädern mehrere Schlösser einsetzen.

Bei E-Bikes am besten den Akku mitnehmen.

Viele der Radfahrer planen auch ihren Urlaub mit dem Rad. Damit dieser erholsam verläuft und die Urlaubsstimmung nicht getrübt wird, gab die Beraterin neben dem Codieren noch Informationen zur Sicherheit im Urlaub. Denn bei umsichtigem Verhalten haben es Diebe und Betrüger äußerst schwer Beute zu machen. Viele Urlauber sorgen sich vor der Reise vor allem um die Sicherung ihrer vier Wände. Umfangreichere Sicherungsmaßnahmen lassen sich kurzfristig kaum realisieren. Zeichen längerer Abwesenheit können aber vermieden werden, wenn die Wohnung ständig bewohnt erscheint.

Tipps der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle:

Vermeiden Sie ständig heruntergelassene Rollläden.





Vermeiden Sie überfüllte Briefkasten.

Informieren Sie Ihre Nachbarn, dass Sie verreisen und hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer für den für den Fall der Fälle.

Schließen Sie Türen zweifach ab. Verschließen Sie Fenster und lassen Sie diese auf keinen Fall gekippt.

Schließen Sie Leitern und Gartenmöbel, die sich als Aufstiegshilfe eignen, weg oder ketten Sie diese an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de .

Das Bild zeigt Polizeioberkommissar Thomas Löhr mit einer Fahrradbesitzerin bei einer Codieraktion in Gießen

Jörg Reinemer Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferniestraße 8 35394 Gießen Telefon: 0641-7006 2040 Fax: 0611-327663040

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

E-Mail: pressestelle.ppmh(at)polizei.hessen.de oder http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/43559/4654798 OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Versuchter Einbruch in Tankstellengebäude  Fehlalarm in Privatklinik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2395935
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GI
Stadt:

Gießen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gießen: Fahrradcodieraktion und Tipps zur Sicherheit im Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr