ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(968) Großdemonstration von Motorradfahrern am 18.07.2020 - Bilanz der Polizei

ID: 2396612

(ots) - Heute (18.07.2020) betreute die mittelfränkische Polizei eine Großveranstaltung von Motorradfahrerinnen und -fahrern in Nürnberg. Zentraler Programmpunkt der Veranstaltung war ein Motorradkorso durch das Stadtgebiet.

Bereits vor dem Veranstaltungsbeginn um 10:30 Uhr hatten sich deutlich mehr als die ursprünglich angemeldeten 2000 Motorradfahrerinnen und -fahrer auf der Großen Straße versammelt. Selbst als die ersten Motorräder zu dem etwa 20 km langen Rundkurs starteten, konnten die Einsatzkräfte am Ende der Kolonne noch Zulauf verzeichnen. Nach polizeilicher Zählung dürften sich insgesamt bis zu 6000 Teilnehmer an dem Motorradkorso beteiligt haben. Im Umfeld der Versammlungsörtlichkeit war es aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bereits bei der Anfahrt der Motorradfahrerinnen und -fahrer zu ersten Verkehrsbehinderungen gekommen.

Gegen 10:45 Uhr startete der geplante Motorradkorso an der Bayernstraße und führte die Teilnehmer entgegen dem Uhrzeigersinn über den gesamten Nürnberger Stadtring (B4R). Einsatzkräfte der Verkehrspolizei Nürnberg sorgten für die ordnungsgemäße und verkehrssichere Durchführung der Rundfahrt. Die Beamten begleiteten den Korso und sperrten die querenden Straßen entlang der vorgesehenen Strecke für den regulären Fahrzeugverkehr. Hierdurch kam es entlang gesamten Fahrstrecke zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die ersten Krafträder trafen schließlich nach etwa einstündiger Fahrt wieder an ihrem Ausgangspunkt ein. Die Durchführung des Motorradkorsos verlief unfallfrei.

Die anschließende Abschlusskundgebung, bei der auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann das Wort ergriff, endete um 13:30 Uhr.

Nach dem Ende der Veranstaltung gewährleisteten Einsatzkräfte der Polizei auch die verkehrssichere Abfahrt der angereisten Teilnehmer vom Gelände an der Großen Straße. In diesem Zusammenhang kam es lediglich zu leichten Verkehrsbehinderungen rund um das Veranstaltungsgelände.





Bei dem Einsatz unter Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd wurden die mittelfränkischen Polizeibeamten von Einsatzeinheiten der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt. Auch ein Multikopter des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord war im Einsatz. Er lieferte während der Ab- und Anfahrt der Teilnehmer Luftaufnahmen von der Veranstaltungsörtlichkeit.

Michael Konrad

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten: Mobil +49 162 100 89 62 (bis 14:45 Uhr) Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4655782 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verkehrsunfall mit leicht verletzter Motorradfahrerin  Ergänzung zur Pressemitteilung vom 17.07.2020/17.57 Uhr zur Familientragödie in Reutlingen-Sickenhausen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2020 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2396612
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (968) Großdemonstration von Motorradfahrern am 18.07.2020 - Bilanz der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr