Kamp-Lintfort- nicht genehmigte Veranstaltung nach der CoronaSchVO
(ots) - Beamte der Polizeiwache Kamp-Lintfort stellten am frühen Sonntag morgen gegen 01:00 Uhr fest, dass auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Rossenray eine größere Personengruppe eine Party feierte. Unter anderem befand sich auf dem Gelände ein professioneller Discjockey und eine Lasershow fand statt. Bei der Feier waren ca. 300 Personen anwesend. Anlass der Veranstaltung war die Geburtstagsfeier des Veranstalters.
Nach Hinzuziehung weiterer Einsatzkräfte konnte die nicht angemeldete Veranstaltung aufgelöst und die Verantwortlichen festgestellt werden. Im Nachgang wurde festgestellt, dass die Umzäunung des stillgelegten Zechengeländes in Teilbereichen beschädigt worden war.
Bei der Auflösung der Veranstaltung wurden aus einer Personengruppe von ca. 40-50 Personen Beleidigungen gegen die eingesetzten Polizeibeamten ausgesprochen. Der Aufforderung, das Gelände zu verlassen, kamen die Veranstaltungsteilnehmer nach. Auf Ansprache und Aufforderung, die Örtlichkeit zu verlassen, trat ein 24-jähriger Krefelder aus der Gruppe hervor und verhielt sich verbal aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten. Er wurde zur Vehinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Es wurden Strafanzeigen gefertigt.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel Leitstelle Telefon: 0281 / 107-1120 Fax: 0281 / 107-1130 E-Mail: pressestelle.wesel(at)polizei.nrw.de https://wesel.polizei.nrw
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65858/4655924 OTS: Kreispolizeibehörde Wesel
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2020 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2396747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WES
Stadt:
Kamp-Lintfort
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kamp-Lintfort- nicht genehmigte Veranstaltung nach der CoronaSchVO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).